von IFBB Bikini Athletin Kathrin Hollmann
Hallo Ihr Lieben,
wie einige von Euch vielleicht mitbekommen haben, musste ich mich vor fünf Wochen einer Knie OP unterziehen. In diesem Blog möchte ich Euch erzählen, wie die OP verlief, wie der Heilungsprozess verläuft und wie sich seither mein Training gestaltet.
Nachdem ich die Meinung dreier Fachärzte eingeholt hatte, entschied ich mich für die Operation in einer Spezialklinik in Hannover. Ich habe mich dort sehr gut beraten und aufgehoben gefühlt. Mein Arzt ist selbst aktiver Sportler, der einen Bezug zum Kraftsport hat. Es ist viel Wert, wenn der behandelnde Arzt Verständnis für den Sport aufbringen kann.
Bei der OP wurden drei „Baustellen“ im Knie repariert und nach zwei Wochen durfte ich langsam wieder ohne Krücken laufen. Nach der OP wurde ich eine Woche lang von meiner Familie gepflegt und habe mich nicht viel bewegen können. Sechs Tage nach der OP fing ich langsam wieder an, zu trainieren. Natürlich nur den Oberkörper. Voll motiviert humpelte ich auf Krücken ins Gym, um dann festzustellen, dass das Training ein eher schwieriges Unterfangen ist, wenn man keine Hand frei hat und nicht einmal Kurzhanteln alleine von A nach B tragen kann. Glücklicherweise bekam ich Hilfe von den starken Jungs im Studio.
Zwei Wochen Post-OP fing ich langsam an, auf dem Ergometer zu radeln. Erst 5, dann 10 und dann 15 Minuten. Alles nach dem Motto step-by-step. Zweimal pro Woche habe ich Physiotherapie. Nach knapp vier Wochen stand ein Kontrolltermin bei meinem Arzt an. Er war sehr zufrieden mit dem Heilungsprozess und ich ebenso. Manchmal hatte ich fast das Gefühl, die Heilung verliefe „zu gut“. Voll motiviert wagte ich immer mehr Bewegung, längere Strecken zu laufen und mit dem Rad zu fahren. Ich habe meinem Knie in der Post-operativen Schonphase etwas viel zugemutet und musste wieder einen Gang runterschrauben. Noch ist nicht absehbar, wann ich wieder mit dem gewohnten Beintraining anfangen kann. Ich werde weiterhin auf meinen Arzt hören und Euch über den Heilungsprozess auf dem Laufenden halten.
Mein aktuelles Training
Mein Training besteht derzeit aus vier Einheiten Oberkörpertraining pro Woche. Es bringt nichts, dem Beintraining hinterher zu weinen, daher freue ich mich lieber über die Fortschritte bei Übungen wie z.B. Bankdrücken, Pull-Ups und Chin-ups, So sehr ich das Beintraining auch vermisse, versuche ich mich nun auf die Steigerung der Kraftleistungen und die Verbesserung von Schwachstellen im Oberkörper zu fokussieren.
Meine Ernährung habe ich lediglich ein bisschen an den niedrigeren Aktivitätslevel angepasst, jedoch mache ich derzeit keine spezielle Diät. Ich ernähre mich ausgewogen, gesund und achte darauf, ausreichend Eiweiß zu mir zu nehmen.
Besucht mich auf der FIBO Power 2016 in Köln
Diese Woche steht für uns das wichtigste Fitness und Bodybuilding Event des Jahres an: Die FIBO 2016 öffnet vom 7.-10. April in Köln ihre Pforten. Natürlich werde ich von Donnerstag bis Sonntag am PEAK Stand vertreten sein und kann es kaum erwarten, Euch zu treffen und ein bisschen zu schnacken! Donnerstag und Freitag werde ich allerdings erst ab 12 Uhr in Halle 10.2 am Stand F60 zu finden sein. Am Wochenende dann wahrscheinlich den ganzen Tag (je nachdem, wie mein Knie mitmacht). Schaut doch mal vorbei!
Bis dahin liebe Grüße,
Katie
Lesen Sie auch...
- IFBB Bikini Athletin Kathrin Hollmann - Knie-OP gut überstanden
- IFBB Bikini Athletin Kathrin Hollmann - Warum reines Bodybuilding-Training nicht immer das Beste ist
- IFBB Bikini Athletin Kathrin Hollmann - Verletzung zwingt zum Abbruch der Wettkampfvorbereitung