Liebe Blogleserinnen und Blogleser,
wie Sie wahrscheinlich wissen, musste sich IFBB Bikini Athletin Kathrin Hollmann seit geraumer Zeit mit einer Knieverletzung herumplagen. Diese Verletzung führte sogar dazu, dass die Spitzenathletin aus dem PEAK-Kader in der vergangenen Saison ihre Wettkampfvorbereitung abbrechen musste.
Vor wenigen Tagen unterzog sie sich nun einer notwendig gewordenen Operation, die sie laut eigener Aussage gut überstanden hat. Kurz vor diesem Termin hat sie sich noch einmal die Mühe gemacht, für sie, liebe Leserinnen und Leser, den aktuellen Stand der Dinge zu Papier zu bringen.
Die Knie-OP und die Auswirkungen auf die Wettkampfvorbereitung 2016
von IFBB Bikini Athletin Kathrin Hollmann
Hallo ihr Lieben,
mein letzter Blogeintrag ist schon einige Zeit her und so möchte ich Euch nun auf den neusten Stand bringen. Das aktuellste Ereignis, das mich derzeit beschäftigt, ist eine bevorstehende Knie Operation. Wie Einige von Euch vielleicht mitbekommen haben, beschert mir eine Verletzung des Knies seit nunmehr einem Jahr Probleme in Form von Schmerzen und Einschränkung beim Training und auch im Alltag. Erst knapp elf Monate nachdem die Probleme erstmalig auftraten, wurde bei einem MRT endlich die richtige Diagnose gestellt. Eine Verletzung des Meniskus, ausgelöst durch einen Unfall, bei dem ich von einer Autofahrerin angefahren wurde, führte zu der Bildung einer sogenannten Bakerzyste, die sich immer weiter vergrößert. Ich habe mehrere Meinungen von Fachärzten eingeholt und mich für die Operation in einer Klinik entschieden, die sich auf Gelenkchirurgie spezialisiert hat. Ausschlaggebend für diese Wahl war nicht nur die überzeugende Kompetenz des Arztes, sondern auch sein volles Verständnis für meinen Sport. Von anderen Ärzten hatte ich im vergangenen Jahr lediglich nahegelegt bekommen, mit weniger Gewicht zu arbeiten, nicht mehr zu squatten und grundsätzlich das Krafttraining nicht zu „übertreiben“. Im Gespräch mit meinem behandelnden Arzt habe ich ihn gefragt, wie gut die Chancen stehen, dass ich dieses Jahr wieder auf die Bühne gehen kann. Er ist optimistisch, dass ich im Juni mit meiner Vorbereitung beginnen kann, endgültig kann er das allerdings erst nach der OP sagen, da er auch erst während der OP die Operationsmethode entscheiden wird. Von der angewandten Methode hängt ab, wie lange ich danach auf Krücken laufen muss und auf das Training verzichten muss.
Sollte alles gut verlaufen und ich schnell wieder „auf den Beinen“ sein, so strebe ich die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen in der Herbstsaison an. Die Zwangspause im vergangenen Jahr war nötig und hat mir sehr gut getan, allerdings möchte ich wieder angreifen und mein Bestes geben, um an vergangene Erfolge anknüpfen.
Mit Hilfe meines Coaches und der Unterstützung durch PEAK bin ich optimistisch, dass das Vorhaben Wettkampfvorbereitung 2016 realisierbar ist!
Vor dem Start der Vorbereitung steht erst einmal das wichtigste Ereignis im Fitness und Bodybuilding in Deutschland an: Die FIBO 2016 öffnet in Köln wieder ihre Pforten vom 7.-10. April. Ich werde alle vier Tage bei PEAK am Stand F60 in Halle 10.2 anzutreffen sein und freue mich schon auf die Zeit in Köln!
Mein Training ist aktuell an die Einschränkung durch die Verletzung angepasst. Ich arbeite derzeit meist mit zwei Tagen, an denen ich Beine trainiere und zwei Einheiten für den Oberkörper. Kniebeugen in allen Varianten muss ich momentan meiden, da die Belastung auf dem Meniskus dabei zu groß ist. Ich versuche, durch andere und eher hüftdominante Übungen, niedrigeres Gewicht und mehr Wiederholungen das Volumen hochzuhalten. Gleichzeitig versuche ich, den Meniskus nicht zu stark zu belasten, und dennoch meine Beinmuskulatur bestmöglich zu erhalten und aufzubauen bis zur OP.
Ehrlich gesagt graut es mir schon etwas vor der Sportpause und vor allem vor dem Ausfall des Beintrainings für einen unbestimmten Zeitraum. Erst im Frühjahr 2015 musste ich vier Monate auf das Beintraining verzichten und fand es schrecklich, da ich die Beine sehr gerne trainiere und schlichtweg Angst vor dem erneuten Abbau der Beinmuskulatur und des Glutaeus habe.
Über den Verlauf der OP sowie den Heilungsprozess werde ich euch auf dem Laufenden halten.
Bis bald,
Eure Katie
Lesen Sie auch...
- IFBB Bikini Kathrin Hollmann - Warum reines Bodybuilding-Training nicht immer das Beste ist
- IFBB Bikini Athletin Kathrin Hollmann - Aktuelles aus der Off-Season
- IFBB Bikini Athletin Kathrin Hollmann - Verletzung zwingt zum Abbruch der Wettkampfvorbereitung