Quantcast
Channel: PEAK-BLOG
Viewing all 286 articles
Browse latest View live

Natural Bodybuilding Weltmeister Fabian Buchert goes Powerlifting

$
0
0

von Natural Bodybuilding World Champion Fabian Buchert

Liebe Bodybuildingfreunde und Treue Peak-Kunden,

Fabian Buchertin vergangenen Blogs habe ich über die Wichtigkeit von Zielen gesprochen. Ziele in Form eines Wettkampfes, in Form eines Maximalgewichts oder einer bestimmten Anzahl an Wiederholungen, oder eines Körpergewichts. Ziele waren für meine Leistung immer wichtig.

Bisher bezogen sich meine Wettkampfziele immer auf Bodybuilding. Es galt, an Tag X absolute Bestform bringen. Trainingsziele waren bei mir immer kraftorientiert. In Zukunft werden auch meine Wettkampfziele (zumindest teilweise) kraftorientiert sein. Im Jahre 2017 möchte ich nämlich im April meinen ersten Wettkampf bei der GDFPF (German Drug Free Powerlifting Federation) bestreiten.

Warum ein Powerlifting Wettkampf als Natural Bodybuilder?

  • Ziele sind für meinen Fortschritt essentiell. Eine Bodybuilding WM im Herbst war mir zu wenig greifbar und zu fern.
  • Weil ich zunehmend gefallen am Kraftdreikampf gefunden habe und merke, dass diese Art des Trainings noch mehr Struktur und Professionalität bringt.
  • Weil ich neue Herausforderungen liebe.

Werde ich die Sportart wechseln? Nein! Im Herbst 2017 werde ich an meiner zweiten Profi WM bei der DFAC teilnehmen und, falls möglich, weitere Wettkämpfe in der Pro League der DFAC bestreiten. Bodybuilding bleibt weiter meine Hauptsportart.

Sind Powerlifting und Bodybuilding in einem Jahr möglich? Definitiv. Athleten wie Alberto Nunez haben es vorgemacht. Persönlich habe ich die größten Fortschritte bezogen auf Körperkomposition gemacht, als ich mein Training auf ein zunehmend kraftorientiertes Training umgestellt habe.

Was ändert sich an meinem Training? Vorerst nichts. Mein Training wird weiterhin Kraft- und Hypertrophieelemente beinhalten. Je näher der Wettkampf im April rückt, desto mehr wird das Training darauf zugeschnitten und gezielt auf einen Peak am Wettkampftag hingearbeitet. Mit Abschluss des Wettkampfes wird das Training zunehmend auf die Vorbereitung auf die Bodybuilding-Show ausgerichtet.

Natural Bodybuilder Fabian Buchert Posing

Was ändert sich an meiner Ernährung? Vorerst wenig. Ich bin weiterhin der Überzeugung, dass eine massive Zunahme an Körperfett wenig zu einer Kraftzunahme beiträgt. Zudem möchte ich mich nicht zu weit von meiner Bodybuilding Wettkampfform entfernen, um das Ziel der Top 3 bei der Profi WM greifbar zu halten. Daher werde ich mich weiterhin in einem leichten Kalorien-Überschuss befinden und langsam die Kohlenhydrate erhöhen.

Wie könnt Ihr mir auf meinem Weg zum Wettkampf folgen? Ich möchte in den nächsten Monaten ein Wettkampftagebuch führen, in dem ich euch mit Videos, Bildern und Blogs aus meiner Vorbereitung über mein Vorgehen, meine Fortschritte und auch mögliche Rückschritte informiere.

Anbei noch ein älteres Video, das mich beim Kreuzheben mit 225kg zeigt (mittlerweile geht mehr ;-) ).

Viele Grüße,

Euer Fabian

Lese auch...

Der Beitrag Natural Bodybuilding Weltmeister Fabian Buchert goes Powerlifting erschien zuerst auf PEAK-BLOG.

So regeneriert Natural Bodybuilding Weltmeister Fabian Buchert

$
0
0

von Natural Bodybuilding World Champion Fabian Buchert

Liebe Bodybuildingfreunde und Treue Peak-Kunden,

Fabian Buchert Posingauch wenn ich mit 26 die 30 Jahre bei weitem noch nicht erreicht habe, betreibe ich seit mehr als 10 Jahren Kraftsport. Während ich zu meinen Anfangszeiten dem Aufwärmen und der Erholung wenig Priorität beigemessen habe, gewinnen diese Bereiche nun zunehmend an Bedeutung. Das hat mehrere Gründe: Zum einen sind über die Jahre die Trainingsgewichte relativ zu meinem Körpergewicht stark angestiegen.

Zum anderen trainiere ich mit einer höheren Frequenz, sodass jede Muskelgruppe häufiger belastet wird und weniger Zeit zur Erholung zwischen den Einheiten bleibt. Zuletzt spielt es eine Rolle, dass die Alltagsbewegung sowie freie Zeit mit dem Berufsleben stetig abgenommen hat, sodass ich mir diese extra nehmen muss. Im folgenden Blog möchte ich beschreiben, was ich derzeit für Regeneration und aktive Erholung tue.

Aufwärmen

Es ist vielleicht altmodisch und aus der Mode gekommen, aber seitdem ich wieder am frühen Morgen trainiere, habe ich es dennoch wieder in mein Aufwärmprogramm integriert: 10 Minuten Cardio auf dem Ergometer zur Aktivierung der Muskulatur, zur Erhöhung der Pulsfrequenz und vor allem zur mentalen Vorbereitung auf die kommende Einheit. Wer in der Nähe seines Studios wohnt, sollte diese durch eine Anfahrt mit dem Fahrrad abdecken.

Wer meine Trainingsvideos verfolgt, weiß, dass ich dem Kreuzheben und der Kniebeuge eine hohe Priorität beimesse. Beide Übungen belasten die Hüfte im besonderem Maße. Zur spezifischen Erwärmung und Aktivierung der Hüftmuskulatur habe ich ein festes Programm (angelehnt an Chris Duffin) integriert. Dieses besteht aus Goblet Squats (Kniebeuge mit Hantelscheibe), Hip-side to sides, split squats und Hip Airplanes und nimmt in etwa 15 Minuten in Anspruch. Ein gutes Tutorialvideo findet Ihr hier:

Vor Oberkörpereinheiten achte ich vor allem auf eine ausreichende Aktivierung der Schultern. Dafür führe ich Seitheben und Außenrotation mit einem Theraband aus.

Muscle Recovery

Bei hochfrequentem Training können Verhärtungen der Muskulatur schnell zu einem limitierenden Faktor werden. Um dem vorzubeugen, habe ich den Foam Roller in mein Programm integriert. Aufgrund zeitlicher Knappheit führe ich das Rollen nicht direkt vor dem Training, sondern an meinen freien Tagen oder an den Abenden vor der nächsten Einheit aus. Typischerweise bearbeite ich die bei mir gefährdeten Muskelgruppen (Quadrizeps, unterer und oberer Rücken). Da die Hüfte schwer mit dem Foam Roller zu erreichen ist, arbeite ich zusätzlich mit einem Lacrosse Ball, mit dem einzelne Punkte intensiver bearbeitet werden können.

Fabian Buchert Posing

Active Recovery

Bewegung ist essenziell für die Erholung. In sitzenden Berufen ist diese jedoch meistens zu gering. Zudem kann das viele Sitzen problematisch für Hüften, Knie und Rücken werden. Um dennoch genug Bewegung zu bekommen, versuche ich, das „Alltagscardio“ zu maximieren: Einkaufen mit Fahrrad oder zu Fuß, kurze Walks in der Mittagspause ergänzt durch lange Walks am Wochenende.

Deloads

Über jeden Trainingszyklus akkumuliert sich die Belastung für die Muskulatur, das Zentralnervensystem und die Gelenke. Gezielte Delaods können helfen, der Belastung entgegenzuwirken, und die konstante Steigerung der Leistung über einen langen Zeitraum zu gewährleisten. Deloads können sich auf Volumen, Frequenz und Intensität beziehen. Ich präferiere auch eine hohe Frequenz, jedoch sehr kurze und leichtere Einheiten.

Arbeiten auch Sie an Ihrer Regeneration, es könnte der fehlende Baustein auf dem Weg zum individuellen Ziel sein.

 

Viele Grüße,

Euer Fabian

 

Lese auch...

Der Beitrag So regeneriert Natural Bodybuilding Weltmeister Fabian Buchert erschien zuerst auf PEAK-BLOG.

Natural Bodybuilderin Birthe Mack - So überwinde ich ein Motivationstief

$
0
0

von Natural Bodybuilderin Birthe Mack

Liebe Fitnessfreunde & treuen PEAK-Kunden,

Birthe Mackmitten in meiner Aufbauphase besuchte ich Mitte August meinen Coach Christian Meier vom „semper fi body concept“ in der Schweiz. Was mein Trainer zu meiner „Offseason-Form“ sagte, was ich Neues erlernen durfte und wie sonst die Tagesgestaltung aussah, werde ich Euch nun berichten:

Am 13. August, knapp 3 Monate nach meiner Frühjahrsmeisterschaft, flog ich wieder nach Zürich, um meinem Coach Christian einen Besuch abzustatten. Um 7.00 Uhr morgens ging mein Flieger und um 8.00 Uhr landete ich in Zürich. Von dort aus stieg ich in die Bahn und ab 9.30 Uhr kam ich im „semper fi“ Hauptquartier an.

Doch bevor es ans Eisen ging, suchte ich das Gespräch mit meinem Coach, bei dem ich Christian u. a. mein Herz ausgeschüttet habe, dass ich mich zur Zeit in einem absoluten Trainingstief, bestehend aus Fressattacken, Lustlosigkeit und Frustration (Komma) befinde (ja, auch ich bin keine Maschine, sondern ab & zu ein „ganz normaler Mensch“). Anstatt mir Vorwürfe zu machen, dass ich die letzten Wochen sehr undiszipliniert gewesen bin oder mir einzutrichtern, dass mit einem solchen Verhalten keine Fortschritte, allenfalls negative Entwicklungen, stattfinden würden, nahm er mir den Druck raus und erklärte mir, dass jeder ambitionierte Wettkampfathlet mal eine solche Phase durchmache und ich einfach mal „abschalten“ solle. Gemeinsam suchten wir nach der Ursache meines „Tiefs“ und wir stellten fest, dass ich mich selbst – in jeglichen Lebenslagen – unter enormen Erfolgsdruck setze: Ich will in meinem Studium perfekt funktionieren, in meinem Sozialleben stets die starke Schulter sein, optisch meinen Anforderungen entsprechen und auch im Sport täglich Höchstleistungen erbringen. Ich habe im Studio jeden Tag wie eine Maschine funktioniert: Keine „Small Talks“ mit Freunden, ein verbissenes „auf-die-Uhr-starren“ aufgrund meiner vorgegebenen Pausenzeiten und der ständige – kritische – Blick in den Spiegel. Dabei vergaß ich mit der Zeit, dass mir der Sport als Hobby eigentlich Freude bereiten sollte und mich nicht traurig oder wütend stimmen sollte, wenn mal keine Gewichtssteigerung möglich war oder ich meine Satzpause um 10 Sekunden überschritten habe.

Birthe Mack

Durch den Zuspruch von Christian, dass keiner – auch er nicht! - irgendwelche erfolgsorientierten Ansprüche an mich stellen würde, oder gar sauer sei, dass ich mal nicht „funktioniere“, war ich sehr erleichtert und ich wollte nichts mehr als ihm einfach danken. Danken dafür, dass er ein solch professioneller Trainer ist, der stets hinter mir steht und mich unterstützt.

Nach diesem Wochenende habe ich mir in Absprache mit Christian eine 2-wöchige Ernährungsplanauszeit genommen und zu der Zeit auch einfach mal „Freischnauze“ trainiert. Dazu gehörten u. a. längere, moderate Cardioeinheiten und Training mit Freunden, inklusive viel Gequatsche wink. Nun, während ich just meinen Beitrag verfasse, kann ich Euch sagen: Birthe ist wieder ganz die Alte, d. h. ich bin heiß aufs Training und fahre mit voller Freude ins Studio. Dennoch habe ich aus meinen Fehlern gelernt und ich versuche mich gerade nicht mehr selbst als „Maschine“ zu betrachten, sondern als fröhliches, eben nicht vom Perfektionismus geschädigtes Mädchen, mit einer sportlichen Leidenschaft smiley.

Nach diesem sehr intensiven Gespräch mit Christian absolvierten wir ein gemeinsames Beintraining (Achtung: Auch hier fragte er mich, ob ich überhaupt trainieren wolle und wenn ja, was oder ob wir einfach gemütlich einen Kaffee trinken wollen, d. h. er ging sofort superprofessionell mit meinem oben geschilderten Problem um und löste in mir keine Drucksituation aus smiley)!

Birthe Mack Kniebeugemaschine

Neben verschiedenen „Step-Up“ Varianten (Fokus Quadrizeps oder Gluteus) oder wie man aus der Beinpresse eine quadrizepsdominante Übung macht, lehrte mich mein Coach darüber hinaus noch vieles mehr. Bei Christian lernt man nie aus smiley!
Im Anschluss stand mein Formcheck an: Mit knapp 11 % Körperfett war mein Coach mehr als zufrieden und er erlaubte mir einen weiteren Haferriegel am Tag zu vernaschen wink.

Der Tag endete mit einem gemeinsamen Essen mit Freunden und – wieder – glücklich & zufrieden flog ich zurück Richtung Heimat.

 

Eure Birthe

 

Lest auch...

Introbild von Fotograf: Marc Schumacher

Der Beitrag Natural Bodybuilderin Birthe Mack - So überwinde ich ein Motivationstief erschien zuerst auf PEAK-BLOG.

Nur noch 15 Tage - PEAK auf dem Mr. Olympia Europe 2016

$
0
0

Liebe Blogleserinnen und Blogleser,

Mr. Olympia Europe 2016bereits am 04.08 haben wir Euch in einem Blog einen kleinen Vorgeschmack auf den kommenden Mr. Olympia Europe 2016 gegeben. Das dieser legendäre Wettkampf im Bodybuilding Ende Oktober in Deutschland in der Dortmunder Westfalenhalle stattfinden wird, hat in der Deutschen Bodybuildingszene einiges an Wellen und Begeisterung ausgelöst.

Und wie bereits angekündigt, wird das PEAK-TEAM auf der EXPO mit einem Stand in der Halle 6 am Standplatz D24 vertreten sein. Von unserem Athletenkader wird die Crème de la Crème am PEAK-Stand vertreten sein.

 

PEAK-Athleten am Stand

Der 2-fache Junioren Weltmeister und 2-facher Arnold Classics Europe Winner Tim Budesheim

Der 5-fache Weltmeister, Posingmaster und Bodybuildinglegende Thomas Scheu

Der IFBB Profi und 3. Platzierter der Nordic Pro Championships Alexey Shabunya

Die Bikini-Gesamtsiegerin des DBFV e.V. bei der Deutschen Meisterschaft Kathrin Hollmann

 

Die ersten Informationen zum PEAK-Programm am Stand

Wir haben uns bezüglich des Programmes einiges für Euch überlegt und vorbereitet wink.

  • Ein Tipp Gewinnspiel, das an beiden Tagen von Kathrin ausgetragen wird.
  • Eine Q & A Runde mit Tim, wo Ihr ihn an beiden Tagen alles fragen könnt, was Euch schon immer interessiert hat.
  • Mit Thomas gibt es an beiden Tagen eine Bauchposing-Challenge, bei dem jeder mitmachen kann, der sich traut, gegen Thomas anzutreten.

Bei den Spielen von Kathrin und Thomas gibt es tolle Preise zu gewinnen! Mehr Informationen zu dem PEAK-Programm am Stand geben wir in Kürze bekannt.

Am Stand habt Ihr die Möglichkeit, ausgewählte Top-Seller zu attraktiven Expo-Preisen zu erwerben. Außerdem haben wir eine Menge Proben dabei, dank denen Ihr das PEAK-Sortiment besser kennenlernen könnt. Für Fragen rund um unsere Produkte stehen unsere Teammitglieder jederzeit bereit smiley.

Kommt vorbei und lasst Euch überraschen, es gibt viel zu sehen und zu gewinnen!
 

Mr. Olympia Europe 2016

Als begeisterter Bodybuilder wird man neben den Einkaufsmöglichkeiten für Protein und Co. nicht an dem Wettkampf "IFBB Olympia Europe 2016 Pro Men´s Bodybuilding" vorbeikommen. Dieses Mal haben sich dafür die ganz großen Stars der Bodybuildingszene angemeldet und es scheint ein wahres Spektakel zwischen den Giganten der Szene zu werden. Dabei sind Dexter Jackson, Shawn Rhoden, William Bonac, Cedric McMillian, Michael Kefalianos, Alex Fedorov, Abdelaziz Jellali, Roelly Winklaar und Tomas Kaspar. Wer wird dieses Jahr die Krone mit nach Hause nehmen?

Also lasst Euch dieses MEGA-Event nicht entgehen und trefft das PEAK-TEAM und die Stars der Bodybuildingszene beim diesjährigen Joe Weider`s Olympia Europe.

Mit sportlichen Grüßen

Dein PEAK-Team

 

Der Beitrag Nur noch 15 Tage - PEAK auf dem Mr. Olympia Europe 2016 erschien zuerst auf PEAK-BLOG.

Bikini Athletin Viola Schulz – Vergangene Ereignisse und zukünftige Projekte

$
0
0

von Bikini Athletin Viola Schulz

Liebe Peak Freunde,

IFBB Bikini Athletin Viola Schulzich will Euch heute erzählen, wie es bei mir dieses Jahr noch vollends weiter gehen wird und vor allem, was sich in den letzten 4 Wochen alles ereignet hat.  

Die vergangenen 4 Wochen waren tatsächlich sehr interessant für mich!

Als erstes durfte ich mich sehr darüber freuen, beim Reopening im Clever Fit Ulm an zwei Tagen einen Vortrag über Training und Ernährung halten zu dürfen. Die Vorträge waren auch gut besucht und haben mir sehr viel Spaß gemacht!

Viola Schulz Vortrag Clever fit Ulm

Des Weiteren darf ich mega stolz auf meine Athletin Monika Jäger sein, die an der Deutschen Meisterschaft des DFFV den Vizetitel holen konnte! Obwohl die Vorbereitung alles andere als optimal verlief, hat sie es mit eisernem Willen durchgezogen. Denn nachdem Monika im Frühjahr nur einen der letzten Plätze erreichte, ist der zweite Platz nun mehr als verdient gewesen! Wir werden weiterhin zusammenarbeiten, um zeitnah auch international durchzustarten! Man darf also gespannt sein und ich muss sagen, als Coach ist ein Wettkampf mindestens genauso spannend, wie als Athletin selbst auf der Bühne zustehen wink!

Monika Jaeger Deutsche Vize Meisterin

Auch meine immer größer werdende Fitnessgruppe, mittlerweile 26 Mädels, ist für mich ein spannendes Projekt! Nicht nur, weil das Ganze stets Outdoor stattfindet, sondern weil die Teilnehmerinnen so unterschiedlich sind (Alter, Fitnesslevel, Motivation etc.) und doch alle der Spaß an der Bewegung verbindet. Doch worüber ich mich noch mehr freue: Peak unterstützt diese Gruppe und zeigt damit wieder einmal mehr, dass die Produkte nicht nur für den Leistungssport geeignet sind, sondern das jeder, der Sport betreibt, davon profitiert, bewährte und hochwertige Supplements zu sich zunehmen. Auch die Shirts von Peak International gibt es für jeden passend.

Viola Schulz Trainingsgruppe Wer sich jetzt fragt, wie so ein Outdoor-Training ausschaut, kann gerne mal vorbei schauen und mitmachen und wem das zu weit weg ist, dem verrate ich, dass das grundlegende Element ein Zirkeltraining ist, bei dem der ganze Körper trainiert wird.

Viola Schulz Trainingsteilnehmer

Nun freue ich mich aber auch auf die anstehenden Wettkämpfe, da ich bei dem einen oder anderen als Besucher dabei sein werde und das ganze Geschehen diesmal vom Zuschauerraum mitverfolgen darf.

Um genauer zu sein, werde ich auf jeden Fall bei der Deutschen Junioren- und Masters Meisterschaft, an der Süddeutschen Meisterschaft und an der Bayerischen Meisterschaft vor Ort sein.
Ich hoffe, viele bekannte Gesichter dort zu treffen und vielen Athleten die Daumen drücken zu können, die so hart an sich gearbeitet haben, um auf diesen Bühnen stehen zu dürfen.

Zum Schluss möchte ich hier noch die Information loswerden, dass aus meinem Nordic Walking Wettkampf leider nichts geworden ist, da mir eine Erkältung einen Strich durch diese Rechnung gemacht hat. Aber meine Chance kommt auf jeden Fall noch!

Bleibt aktiv

Bussi Eure Viola

 

Lest auch...

Der Beitrag Bikini Athletin Viola Schulz – Vergangene Ereignisse und zukünftige Projekte erschien zuerst auf PEAK-BLOG.

Die letzten heißen NEWS - PEAK auf Joe Weider`s Olympia Europe 2016

$
0
0

Liebe Blogleserinnen und Blogleser,

Mr.O Mega Dealin den letzten beiden Blogs zum Mr. Olympia Europe 2016 konnten wir Euch schon einen groben Einblick über diesen Wettkampf der Bodybuilding-Superlative, der dieses Mal in Deutschland in der Dortmunder Westfalenhalle stattfinden wird, vermitteln.

An beiden Tagen (21.und 22.10) wird eine große Anzahl an Besuchern erwartet. Die Fachbesucher und Händler haben am Freitagmorgen die Möglichkeit, sich über die neuesten Trends zu informieren. Die Privatbesucher dürften aber auch nicht zu kurz kommen, denn neben einer großen Anzahl an Bodybuildingstars, die es zu bestaunen gibt, werden eine Menge an Hersteller mit ihrem Stand präsent sein.

Nur noch wenige Tage, die letzten Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren

Für unseren Stand auf der EXPO in Halle 6 am Standplatz D24 werden bereits die letzten Vorbereitungen getroffen. Wir haben für Euch eine Auswahl von unserem Sortiment eingepackt. Neben den Top-Sellern haben wir für Euch auch eine große Anzahl an Proben und Give-Aways dabei. Das PEAK-TEAM und unsere TOP-Athleten sind bereits sehr gespannt auf die EXPO und scharren bereits mit den Hufen und freuen sich darauf, Euch am PEAK-Stand begrüßen zu dürfen.

 

Verkauf am Stand

Wie schon erwähnt, werden wir die Top-Seller aus unserem Sortiment mit dabei haben. Darunter auch unser neues Whey Protein Concentrate.

Doch das ist noch lange nicht alles, denn während der 2 Tage habt Ihr die Möglichkeit, direkt am Stand ausgewählte Best-Seller zu attraktiven EXPO-Preisen zu erwerben.

Und jetzt kommts, wir haben für Euch einen MEGA DEAL eingefädelt! Die ersten 100 Beutel des Whey Protein Concentrate gehen für sage und schreibe 10 € (statt 17,90 €) über die Standtheke. Dazu erhält jeder Käufer noch eine Überraschung.

Mr.O Mega Deal

 

Natürlich stehen wir  Euch die ganzen 2 Tage mit Rat und Tat zur Seite, egal ob es sich um Fragen über unsere Supplemente oder die Ernährung handelt.

Also kommt vorbei und lasst Euch diese Hammer-Angebote nicht entgehen!

Das PEAK-Showprogramm am Stand

Wie bereits am 04.08. angekündigt, haben wir für Euch ein Showprogramm an unserem PEAK-Stand vorbereitet. Es ist ein wahres Sammelsurium an Gewinnspielen, Fragerunden und einer Bauchposing-Challenge.

Damit Ihr genauestens über die Shows Bescheid wisst und nichts verpasst, haben wir für Euch eine Übersicht erstellt.

Am Freitag, dem 21.10. finden folgende Shows bei uns am Stand statt:

PEAK-Bühnenshow
 
Uhrzeit

Show/Spiel

9:30 Kathrin Hollmanns Tippspiel - "Wie viele Peak-Riegel"
14:30 Sixpack-Challenge mit Thomas Scheu
15:00 Q & A mit Tim Budesheim

 

Am Samstag, dem 22.10 finden folgende Shows bei uns am Stand statt:

PEAK-Bühnenshow
 
Uhrzeit

Show/Spiel

9:30 Kathrin Hollmanns Tippspiel - "Wie viele Peak-Riegel"
13:30 Q & A mit Tim
14:30 Sixpack-Challenge mit Thomas Scheu

 

Gewinnspiel

Also schaut vorbei und seht Euch unsere tollen Shows an oder macht bei einem Gewinnspiel mit, egal für was Ihr Euch entscheidet, es lohnt sich immer!

 

Unsere PEAK-Athleten auf der Bühne

Das Highlight der Veranstaltung ist zweifelsohne der Profi Wettkamp am Samstag. Das Pre-Judging wird um 13Uhr ausgetragen und das Finale findet ab 19Uhr statt. Neben Bodybuilding Stars wie Dexter Jackson, Shawn Rhoden, Cedric McMillian oder Mamdouh Elssbiay alias "Big Ramy" steht auch Peak International Athlet Alexey Shabunya auf der Bühne. Es wird spannend sein, ob es der massive Weißrusse schafft, sich in diesem starken Teilnehmerfeld ein Finalplatz zu sichern. Auf seinem letzten Wettkampf (Levrone Pro Classic) ließ er immerhin Bodybuilding Größen wie Ronny Rockel und Johnnie Jackson hinter sich.

Auf Amateurebene wird außerdem die neue PEAK-Athletin Helene Fiedler in der Bikini-Klasse an den Start gehen.

Alexey Shabunya Peak International Mr. Olympia und Helene Fiedler

Kommt vorbei, Ihr solltet Euch so ein MEGA-EVENT nicht durch die Lappen gehen lassen. Trefft das PEAK-Team am Stand, nehmt am Standprogramm teil und genießt Bodybuilding Action auf höchstem Niveau. Wer weiß, wann Joe Weider`s Olympia wieder nach Deutschland kommen wird!

Mit sportlichen Grüßen

Dein PEAK-Team

 

Lest auch...

Der Beitrag Die letzten heißen NEWS - PEAK auf Joe Weider`s Olympia Europe 2016 erschien zuerst auf PEAK-BLOG.

Natural Bodybuilding Weltmeister Fabian Buchert - Umstellung der Ernährungsweise

$
0
0

von Natural Bodybuilding World Champion Fabian Buchert

Liebe Bodybuildingfreunde und Treue Peak-Kunden,

Fabian Buchert Posingwenn Ihr meine vergangenen Blogs verfolgt habt, wisst Ihr, dass ich in meiner ganzen Karriere immer im low-medium-carb Bereich gearbeitet habe. Dabei habe ich immer relativ strikt nach dem Prinzip des Carb-timings gearbeitet: Kohlenhydrate wurden nur um das Training herum zugeführt, während Fett der Energieträger, für die restlichen Mahlzeiten war.

Auch bedingt durch vergangene Erfolge bleibe ich der Überzeugung, dass sich diese Ernährungsform sehr gut für Bodybuilding- und insbesondere Diätzwecke eignet. In den letzten Monaten haben sich bei mir jedoch die Ziele und damit auch einige Parameter im Training geändert, weshalb ich mich entschlossen habe, bezüglich der Ernährung neue Wege zu gehen.

 

 

 

Anpassung der Ernährung

Seit einigen Monaten arbeite ich mit einem hochfrequenten Trainingsansatz. Dabei trainiere ich in jeder Einheit jede Muskelgruppe. Die Grundübungen (Kniebeugen, Bankdrücken, Kreuzheben, Überkopfdrücken) werden dabei bis zu 3x wöchentlich in verschiedenen Wiederholungsbereichen ausgeführt. Im kommenden Blog werde ich dazu noch näher darauf eingehen. Bedingt durch die hohe Frequenz ist zum einen mein Grundumsatz deutlich angestiegen. Zum anderen haben sich die Regenerationszeiten zwischen den einzelnen Einheiten stark reduziert, weshalb meine Leistung im Training, meine Optik („flacher Look“) und vor allem meine Leistungsfähigkeit im Alltag gegen Ende der Woche stark abgefallen sind. Um diesen Effekt abzufangen, habe ich mit Ladetagen von 700 g Kohlenhydraten gearbeitet. Leider hat diese plötzliche Erhöhung der Kohlenhydratzufuhr sehr häufig nicht zu einer verbesserten Leistung beigetragen, sondern lediglich zu Verdauungsbeschwerden geführt. Um das Leistungsniveau über die Woche konstant hochzuhalten, fahre ich nun einen alternativen Ansatz, bei dem ich unter der Woche die Kohlenhydratzufuhr erhöht halte und auf Ladetage am Wochenende verzichte. Ein Beispieltag setzt sich aus 250 g Eiweiß, 400 g Kohlenhydrate, 80 g Fett zusammen. Vorher waren es etwa 250 g Eiweiß, 250 g Kohlenhydrate und 140 g Fett, was in etwa einer kalorienneutralen Umstellung entspricht. Die Umstellung ist dabei nicht sofort, sondern in Form einer wöchentlichen Veränderung von + 20 g Kohlenhydrate und einer Reduktion von – 10 g Fett. Dabei mache ich keinen Unterschied zwischen Trainingstagen und trainingsfreien Tagen. Tendenziell möchte ich langfristig die Proteinzufuhr zugunsten von mehr Kohlenhydraten anpassen.

BCAA-TST und eine Kohlenhydratmahlzeit

Welche Veränderungen konnte ich bisher feststellen? Die gefürchtete Fettzunahme ist ausgeblieben. Das Leistungsniveau scheint gestiegen zu sein, was man aber potentiell auch auf andere Faktoren wie Schlaf zurückführen könnte. Gewöhnungsbedürftig bleiben für mich die deutlich größeren Portionen bzw. das Problem diese in den Alltag zu integrieren. Allgemein suche ich noch nach der richtigen Balance bezüglich den Ballaststoffen.

„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert.“ – Albert Einstein.

In diesem Sinne: Gehen auch Sie neue Wege.

Viele Grüße,

Euer Fabian

 

Lese auch...

Der Beitrag Natural Bodybuilding Weltmeister Fabian Buchert - Umstellung der Ernährungsweise erschien zuerst auf PEAK-BLOG.

Neues Gesicht im PEAK-Team - Bikini Athletin Helene Fiedler

$
0
0

Liebe Blogleserinnen und Blogleser,

Helene Fiedler Joe Weiders German Cup 2016wie wir bereits Anfang Oktober auf den Social Media Kanälen angekündigt haben, dürfen wir mit Bikini Athletin Helene Fiedler einen Neuzugang im PEAK-Team vermelden.

Mit der sympathischen Dresdnerin gewinnt das PEAK-Team neben Kathrin Hollmann, Viola Schulz und Jocelyne Hoimian eine weitere erfolgreiche Bikini Athletin, die sich erst am vergangenen Wochenende auf "Joe Weider´s German Cup", der im Rahmen des Mr. Olympia Europe ausgetragen wurde, in der Bikiniklasse den 2. Platz sichern konnte.

Heute möchten wir Euch unseren Neuzugang näher vorstellen und lassen Helene dafür persönlich zu Wort kommen und liefern Euch die wichtigsten Eckdaten zur Athletin Helene Fiedler.

Neues Gesicht im PEAK-Team - Bikini Athletin Helene Fiedler

Hallo Ihr Lieben,

ich freue mich, ab sofort ein Teil des PEAK Athletenteams zu sein und über die zukünftige Zusammenarbeit mit PEAK als Sponsor. Einige von Euch kennen mich ja bereits. Für alle, denen ich noch unbekannt bin, eine kurze Info zu meiner Person:

Mein Name ist Helene Fiedler. Geboren und wohnhaft bin ich im schönen Dresden. Soweit ich denken kann, begleitet Sport mein Leben. Angefangen hat alles in der Sportleistungsgruppe der Schule, dann bin ich zum Reiten gekommen und ab 2008 ging der Weg dann schließlich ins Fitnessstudio.

Ein fitter, athletischer und leistungsfähiger Körper steht bei mir an erster Stelle. Ich trainiere hart, um mein optisches Ideal zu erreichen bzw. mich stetig zu verbessern. Dabei kombiniere ich gern Dinge aus dem Athletikbereich mit Krafttraining. Der Sport gibt mir den perfekten Ausgleich zu meiner weniger körperlich anstrengenden Arbeit im Labor. 

Zum Wettkampfsport bin ich 2014 gekommen und konnte mir in meiner ersten Saison den 4. Platz auf der Internationalen Deutschen Meisterschaft des DBFV e.V. sichern. 2015 bin ich dann das erste mal international bei der Mr. Olympia Amateur in Prag gestartet. Leider ohne Top Platzierung.

Für dieses Jahr steht noch die Internationale Deutsche Meisterschaft auf den Plan und mit Peak Performance Products als Partner freue ich mich natürlich umso mehr über die Unterstützung.

In diesem Sinne auf eine gute Zusammenarbeit!

Viele Grüße

Eure Helene

Steckbrief Helene Fiedler

Persönliche Daten

  • Spitzname: Leni
  • Geburtsort: Dresden
  • Nationalität: Deutsch
  • Beruf: Chemielaborantin
  • Training seit: 2008
  • Wettkämpfe seit: 2014
  • Hobbies: Sport, Kochen, Reisen, mein Hund
  • Vorbilder: Justine Munro, Ashley Kaltwasser, Stephanie Mahoe, Andreia Brazier
  • Lieblingsprodukte: Whey, Vitamin D, EPA/DHA/GLA, Zink, BCAA TST, Arthro Stack
  • Geboren: 14.02.1988
  • Größe: 1,64m
  • Gewicht 52kg (Wettkampf), 57kg (Off-Season)
  • Maße: 89-60-92

Sportliche Erfolge

  • 2. Platz Joe Weider´s German Cup auf der Mr. Olympia Europe 2016
  • 1. Platz Bikiniklasse 2 + Gesamtsiegerin beim 2. Internationalen Niedersachsen Cup 2015
  • 5. Platz Internationale Deutsche Meisterschaft DBFV e.V. 2015
  • 2. Platz Internationaler Hessischer Newcomer Pokal 2014
  • 4. Platz Internationaler Niedersachsen Cup 2014
  • 4. Platz Internationale Deutsche Meisterschaft DBFV e.V. 2014

Helene Fiedler

Mit sportlichen Grüßen

Dein PEAK-Team

 

 

Der Beitrag Neues Gesicht im PEAK-Team - Bikini Athletin Helene Fiedler erschien zuerst auf PEAK-BLOG.

Natural Bodybuilding Weltmeister Fabian Buchert - Neue Ziele, neue Wege

$
0
0

von Natural Bodybuilding World Champion Fabian Buchert

Liebe Bodybuilding-Freunde und Treue Peak-Kunden,

Fabian Buchert Posingneue Ziele erfordern neue Wege. In meinem vergangenen Blog habe ich davon berichtet, dass ich anstrebe, im kommenden Jahr an einem Powerlifting-Wettkampf und zudem an der Bodybuilding-WM im Herbst teilzunehmen. In den vergangenen Jahren war mein Training stets geplant – Einheiten, Übungen und Wiederholungszahlen wurden vorher festgelegt und nach Tagesgefühl durch zusätzliche Arbeit oder weniger Arbeit angepasst.

Die ungeplante Komponente war stets das Trainingsgewicht. Ich hatte zwar vor jeder Einheit eine „grobe Zahl“ im Kopf, hatte aber nie vorher geplant oder berechnet, welches Gewicht ich in einer Einheit wählen würde. Powerlifting erfordert jedoch am Tag X ein bestimmtes Gewicht Y in jeder der drei Disziplinen (Kniebeuge, Bankdrücken, Kreuzheben) zu bewegen. Um diese Komponente besser einschätzen zu können, hat mein Coach Philipp Rauscher meine Einheiten entsprechend angepasst.

 

 

Neues Training, neue Ziele

In den Mainlifts (Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken, Überkopfdrücken) arbeiten wir nach Prozenten des 1-RM-Gewichtes. Dabei werden Kniebeugen und Bankdrücken je 1 x wöchentlich zu 70 % (12 Wiederholungen), 80 % (8 Wiederholungen) und 85 % (4 Wiederholungen) ausgeführt. Die Satzzahlen sind dabei nicht fest. Bei höheren Prozenten werden jedoch mehr Sätze ausgeführt, sodass die Gesamtwiederholungszahlen pro Einheit etwa konstant bleiben. Kreuzheben führe ich nur einmal wöchentlich für 4 Wiederholungen bei 85 % aus. Zum einen liegt diese niedrige Frequenz darin begründet, dass das Heben mit Abstand meine stärkste Übung ist. Zum anderen, weil ich in der Vergangenheit sehr verletzungsanfällig (Hüfte) beim Heben war und häufig nach schweren Hebeeinheiten wegen einer Überlastung des ZNS mit den anderen Übungen zu kämpfen hatte. Überkopfdrücken führe ich 2 x wöchentlich aus. Was ist mit Bodybuilding, Hypertrophietraining und den anderen Muskelgruppen (Arme, Rücken, Waden, Bauch)? Zum einen decke ich mit den 8 bzw. 12 Wiederholungen bei den Mainlifts einen Großteil der gesamten Hypertrophyarbeit ab. Zum anderen habe ich für einzelne Muskelgruppen zahlreiche Assistenzübungen eingeplant. Bei diesen führe ich zwischen 12 und 20 Wiederholungen aus.

Fabian Buchert Natural Bodybuilding

Wie verteilen sich die Übungen über die Woche? Da ich aus beruflichen Gründen derzeit keine fixen Trainingstage (viel Reisen, fremdes Studio, fremdes Equipment, andere Zeiten, verfügbarer Spotter) planen kann, kann ich mir mein Gesamtvolumen so auf die Woche verteilen, wie es mir passt. Natürlich gibt es günstigere und ungünstigere Kombinationen von Übungen pro Einheit sowie optimalere und weniger optimale Wochenpläne. Meiner Erfahrung nach lassen sich jedoch die meisten Kombinationen gut verkraften.

Unten finden Sie einen Beispielplan.
 

Mit freundlichen Grüßen,

Euer Fabian

 

 

Der Trainingsplan von Fabian Buchert

 

h1RM
Kniebeugern 210
Frontkniebeugen 165
Kreuzheben 275
Bankdrücken 155
Military Press 90

 

Die gelben Felder mit 1RM-Werten ausfüllen.

 

  Tag 1
 
Tag 2
 
Tag 3 Tag 4
Kniebeugen  2 x 12 Wdh @ 147 ------------------------------------------ 6 x 4 Wdh @             178,5 ------------------------------------------
Frontkniebeugen ------------------------------------------ 2 x 12 Wdh @             82,5 ------------------------------------------ ------------------------------------------
Kreuzheben ------------------------------------------ ------------------------------------------ 6 x 4 Wdh @             233,75 ------------------------------------------
Bankdrücken  2 x 12 Wdh @ 108,5 ------------------------------------------ 6 x 4 Wdh @             131,75 ------------------------------------------
Military Press ------------------------------------------ 2 x 12 Wdh @             63 ------------------------------------------     6 x 4 Wdh @  76,5
Chin-Ups   50 Gesamtwiederholungen ------------------------------------------   50 Gesamtwiederholungen   ------------------------------------------
Zusatz A  ------------------------------------------   4 x 20 Wdh ------------------------------------------ ------------------------------------------
Zusatz B     4 x 20 Wdh ------------------------------------------ 4 x 20 Wdh  4 x 20 Wdh   
Zusatz C     4 x 20 Wdh ------------------------------------------ ------------------------------------------ 4 x 20 Wdh   
Zusatz D ------------------------------------------ 4 x 20 Wdh   ------------------------------------------ ------------------------------------------
Zusatz E ------------------------------------------ 4 x 20 Wdh   ------------------------------------------ ------------------------------------------
Zusatz F   4 x 20 Wdh ------------------------------------------   ------------------------------------------ 4 x 20 Wdh  
Zusatz G   4 x 20 Wdh ------------------------------------------   ------------------------------------------ 4 x 20 Wdh  
Zusatz H   4 x 20 Wdh ------------------------------------------   ------------------------------------------ 4 x 20 Wdh  
                 
                 
   Tag 5             
Kniebeugen  3 x 8 Wdh @ 162,75            
Frontkniebeugen ------------------------------------------            
Kreuzheben ------------------------------------------            
Bankdrücken   3 x 8 Wdh @  120,125            
Military Press  ------------------------------------------            
Chin-Ups  50 Gesamtwiederholungen            
Zusatz A  4 x 20 Wdh            
Zusatz B  ------------------------------------------            
Zusatz C  ------------------------------------------            
Zusatz D  4 x 20 Wdh            
Zusatz E  4 x 20 Wdh            
Zusatz F  ------------------------------------------            
Zusatz G  ------------------------------------------            
Zusatz H  ------------------------------------------            
                 
                 
 Zusatzübungen:  Zusatz A Zusatz B Zusatz C Zusatz D Zusatz E Zusatz F Zusatz G                     
   LH-Curls Trizeps am Kabel  Seitheben KH-Schrägbank  LH-Rudern  Beinpresse  Beinbeuger sitzend   
   KH-Curls sitzend French Press  vorg. Seitheben Fliegende  Rudern am Kabel Beinpresse Beinbeuger liegend  
   Bizepsmaschine Dips Seitheben Maschine Cable Cross  KH-Rudern Hackenschmitt Beinbeuger stehend  
                 
  Zusatz H              
  Waden stehend               
  Waden sitzend              
  Waden Donkey              
                 
Suche dir jeweils 1 Übung aus den Gruppen der Zusatzübungen aus und behalte diese für 3 Wochen konstant bei, bevor die Zusatzübungen rotiert werden.

 

Lese auch...

Der Beitrag Natural Bodybuilding Weltmeister Fabian Buchert - Neue Ziele, neue Wege erschien zuerst auf PEAK-BLOG.

Natural Bodybuilderin Birthe Mack - Erste Erfahrungen als Vorbereiterin

$
0
0

von Natural Bodybuilderin Birthe Mack

Liebe Fitnessfreunde & treue PEAK-Kunden,

Natural Boybuilderin Birthe Mack beim Trainingdie Herbstsaison hat begonnen und es ist nicht zu verkennen, dass ich diese Saison nicht auf der Bühne stehen werde.wink Allerdings habe ich dieses Jahr erstmalig eine Freundin für die Bühne vorbereitet, sodass ich emotional ähnlich angespannt bin wie bei meinen eigenen Meisterschaften. Aber nun von Anfang des Projekts …

Meine ersten Erfahrungen als Vorbereiterin

In meinem Studio trainieren viele fitte, junge Menschen, von denen einige auch Bühnenambitionen haben. Eine davon ist Sue. Sue ist Anfang 20 und trainiert schon seit mehreren Jahren auf einem hohen Niveau. Einst hat sie beschlossen, dass sie auch mal an einem Wettkampf teilnehmen möchte und hat – leider vergebens – versucht, sich selbst auf die Frühjahresmeisterschaften vorzubereiten. Bis dato kannte ich Sue nur flüchtig und es fanden keine wirklichen Gespräche zwischen uns statt. Im August habe ich erfahren, dass sie zusammen mit 8(!) weiteren „Athleten“ aus meinem Studio die Herbstsaison anvisiert hat. Wöchentlich fuhren sie gemeinsam zu ihrem Kaderstützpunkt nach Hagen, um dort das Posing einzuüben und zu perfektionieren.

Leider habe ich mitbekommen, dass Sue von vielen „aufgegeben“ wurde, als die Diät nicht so funktioniert hat wie eigentlich geplant. Obwohl ich Sue nicht wirklich kannte, weckte diese negative Stimmung einen gewissen Ehrgeiz in mir, sie unter meine Fittiche zu nehmen, denn ich habe stets mitbekommen, mit wie viel Freude & Leidenschaft sie diesen Sport ausgeübt hat.

Also beschloss ich, Sue anzusprechen und ihr meine Hilfe anzubieten. Erst zögerte sie, doch nach einiger Bedenkzeit hat sie sich auf mein Training eingelassen. Ich zeigte ihr mein Trainingskonzept und vermittelte Sue mein Trainingswissen, welches ich von meinem Coach Christian von „Semper fi body concept“ beigebracht bekommen habe.

Folgende Erneuerungen ihres bisherigen Trainings haben wir vorgenommen:

  • Alle Muskelgruppe werden nicht mehr nur 1x wöchentlich trainiert, sondern mindestens 2x.
  • Es werden nicht nur die Trainingsparameter der Satzzahl und Wiederholungszahl beachtet, sondern auch das Ausführungstempo und die Pausenzeiten.
  • Schwere Gewichte werden zugunsten der Ausführung z.T. drastisch reduziert (z.B. Beinstrecker von 55kg + auf 20kg)
  • Die „Mind-Muscle-Connection“ spielt eine sehr wichtige Rolle.

Natural Boybuilderin Birthe Mack beim Training

Überwiegend trainieren wir gemeinsam, d.h. zur Zeit liegt mein Fokus nicht nur auf meinem eigenen Training und meinen eigenen Fortschritten, sondern ich werfe stets ein Auge auf meinen Schützling und bin wahnsinnig stolz, wie sie sich in der Zeit unserer Zusammenarbeit entwickelt hat: Das Körpergewicht purzelt nur so und die Umfänge reduzieren sich drastisch. Das ist wieder einmal ein Beweis dafür, wie wichtig auch das „richtige“ Training neben einer strikten Diät ist.

Am 19.11.2016 tritt Sue bei der DBFV NRW Qualifikation an und bis dato holen wir noch alles aus ihr raus, was möglich ist. smiley

Natural Boybuilderin Birthe Mack beim Training

…Und was mich betrifft: An Sue's großem Tag werde ich bestimmt wieder Blut lecken und werde es kaum mehr abwarten können, nächstes Jahr wieder selbst auf der Bühne stehen zu dürfen. Wann es wieder so weit sein wird, ob Frühjahr oder Herbst, werde ich Anfang Dezember mit meinem Coach besprechen, wenn ich wieder zu Besuch in der Schweiz bin.

Bis dahin, macht's gut

Eure Birthe

 

Lese auch...

 

 

 

 

Der Beitrag Natural Bodybuilderin Birthe Mack - Erste Erfahrungen als Vorbereiterin erschien zuerst auf PEAK-BLOG.

Amateur Mr. Olympia Tobi Gerblinger - Verletzung und neue Pläne

$
0
0

von Mr. Olympia Amateur Tobi Gerblinger

Hallo liebe Peak Fans,

Tobias Gerblinger Most Muscularzu Beginn der anstehenden Herbstsaison 2016 möchte ich euch ein Update zu meiner Person und meinen Plänen für die kommende Zeit liefern.

Im letzten Blog schrieb ich über meine geplante Wettkampfpause in diesem Jahr. Dieses Vorhaben hatte ich schon häufiger im Kopf, doch dieses Mal habe ich mein Wort gehalten. Es gab keinen Tobias Gerblinger auf einer Wettkampfbühne in diesem Jahr, das erste Mal seit meinem Wettkampfdebüt 2011.

Aus meiner Sicht kann ich sagen, dass ich es sehr genieße, nicht im Mittelpunkt des Geschehens zu sein und es auch sehr schön sein kann, die Athleten und Meisterschaften live aus dem Publikum und über Social Media zu beobachten. Kein Wettkampfathlet in diesem Jahr zu sein, bedeutet allerdings nicht, kein Bodybuilder mehr zu sein und den Lifestyle komplett zu verlieren. Im Gegenteil, ohne den Wettkampfdruck kann man sich beispielsweise mehr auf seinen Körper einlassen. In Sachen Ernährung kann man neue Sachen ausprobieren und sich weiterentwickeln, was in einer Vorbereitung ein zu großes Risiko darstellen würde.
Regeneration und Erholung kommen nicht zu kurz, außerdem bringen regelmäßige Muskelbehandlungen bei meinem Therapeuten ein besseres Körper- und Muskelgefühl.
Des Weiteren waren diese therapeutischen Maßnahmen ein wichtiger Faktor, um meine Schulterverletzung wieder zu beheben, dazu später noch ausführlich mehr.

Ich möchte die Zeit ohne Diät und Cardio nun intensiv nutzen, um ein paar Kilo Muskeln aufzubauen und um zukünftig in einer höheren Gewichtsklasse zu starten. Mein Ziel ist es, beim nächsten Auftritt mit mindestens 85kg mit absoluter Härte aufzulaufen.
Dementsprechend ernähre ich mich hochkalorisch mit vielen Carbs und trainiere wie gewohnt mit hohem Volumen und möglichst schwer. Zum Thema "schweres Training" habe ich vor einigen Wochen Lehrgeld bezahlen müssen. Ich fühlte mich gut und war massiv, also versuchte ich, einige schwere Sätze mit 4-6 Wiederholungen einzubauen.
So geschah es bei einem freien Satz Schrägbankdrücken mit 110 kg: Ich verspürte plötzlich ein stichartiges Ziehen in der rechten vorderen Schulterpartie. Ich hatte mir wohl eine Sehne extrem gezerrt oder überdehnt. Die Schmerzen waren ungewohnt stark, da ich selten in meiner Karriere mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Vor allem nachts weckte mich der Schmerz oft und ich wusste nicht, wie ich problemlos liegen sollte. Doch einmal muss es wohl jeden treffen, somit auch mich. Was hieß das nun für mich???

Tobias Gerblinger Bühne

Natürlich hatte diese Verletzung Auswirkungen auf mein Training. Vor allem sämtliche Drückbewegungen, sei es im Brust- oder im Schultertraining, waren nicht mehr in gewohnter Manier auszuführen.
Die Meinungen in einem solchen Fall gehen auseinander. Während viele der Meinung sind, komplett pausieren zu müssen, bin ich wie auch andere Experten der Meinung, diese Muskeln weiter leicht zu beanspruchen und zu durchbluten.
Für mich galt es jetzt, ein System und Übungen zu finden, welche mir ermöglichten, um den Schmerz herum zu trainieren.
Somit konzentrierte ich meine Workouts in diesen Wochen auf Isolationsübungen und vor allem viele einseitige Drückübungen an Hammer-Maschinen, denn bei einarmigen Bewegungen ist es möglich, den Winkel des Oberkörpers so zu wählen, dass man den Schmerz umgeht.
Mit diesem Rezept gelang es mir, die betroffene Schulter-  und Brustmuskulatur trotz Verletzung gut zu entwickeln und im Endeffekt, durch die einseitigen Belastungen, einen Kraftzuwachs bei der normalen Ausführung der Übungen zu erlangen.

Bei der Genesung verhalf mir außerdem die wöchentliche Massage, bei der Verklebungen und Verspannungen behandelt wurden, wie oben erwähnt.
Mittlerweile ist diese Verletzung Geschichte und ich bin wieder in der Lage, sämtliche Drückübungen ohne Schmerzen wie gewohnt auszuführen. Somit geht es für mich weiter nach vorne in das Jahr 2017.
Diese Woche hatte ich einen kleinen Formcheck mit Coach Holger Gugg und er bestätigte mir deutliche Fortschritte in den letzten 8 Wochen. Meine Form hat sich verbessert und ich arbeite stetig mit einem Körpergewicht von 95-96kg. Ziel ist es, bis Ende des Jahres an die 100 kg zu kommen, bei konstanter Form versteht sich.
So werde ich mit Spaß meinen Off Season Modus die letzten 2 Monate des Jahre durchziehen und mein Fernziel, den Tobi schwerer und besser auf die Bühne zu bringen, fokussiert verfolgen.

Aus aktuellem Anlass wünsche ich euch: Verletzt euch nicht, trainiert mit Köpfchen und bleibt gesund!

Euer Mr. Olympia Amateur

Tobi

 

Lese auch...

 

Der Beitrag Amateur Mr. Olympia Tobi Gerblinger - Verletzung und neue Pläne erschien zuerst auf PEAK-BLOG.

Bikini Athletin Helene Fiedler - Aktuelle Supplementierung

$
0
0

 

Von Bikini Athletin Helene Fiedler

Hallo meine Lieben,

Helene Fiedlerheute möchte ich gerne zum Thema Supplemente bloggen. Ich werde Euch berichten, welche Produkte ich verwende und als wichtig und sinnvoll erachte. Im Dschungel des Internets kursieren tausende von Empfehlungen, welche Supplemente für weibliche Sportlerinnen am besten geeignet seien. Ich hoffe, ich kann anhand von meinem Beispiel ein bisschen Licht ins Dunkle bringen! Ihr erhaltet einen interessanten Einblick in meine Nahrungsergänzung und könnt Euch vielleicht den ein oder anderen Tipp davon selber zu Nutze machen! Los geht´s... smiley

 

Meine Supplementierung

Grundsätzlich besitzen Sportler meist einen erhöhten Bedarf an folgenden Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und essentiellen Fettsäuren:

  • Zink
  • Vitamin C
  • Vitamin D
  • EPA/DHA
  • Folsäure
  • Eisen

Deshalb konsumiere ich jedes dieser Produkte das ganze Jahr über, um meinen erhöhten Bedarf als Sportlerin dauerhaft zu decken.

Zusätzlich konsumiere ich derzeit Delicious Whey, BCAA TST, Creatin, EPA/DHA/GLA, L-Carnitin, Arthro Stack und Vitamins A/Z.

Zur Erklärung:

Zu den absoluten Basics zählen für mich ein hochwertiges Wheyprotein, BCAAs und Creatin.

Aktuell verwende ich Peak Delicious Whey, welches einen hervorragenden Geschmack und eine hohe Wertigkeit hat. Ich trinke davon jeweils einen Shake sofort im Anschluss an das Training, in Kombination mit einer Banane.

BCAAs supplementiere ich während dem Training und trinke dort jeweils eine Portion BCAA TST. Diese BCAAs sind superlöslich, schmecken lecker und versorgen mich gleichzeitig mit 10g hochwertigen freien Aminosäuren.

Helene Fiedler Bcaa TST

Creatin nehme durchgehend, 5g morgens nach dem Aufstehen. Über dreißig wissenschaftliche Studien haben sich mit Wirkung von Creatin beschäftigt und die unstrittigen Ergebnisse waren, dass schon 3 g Creatin täglich, die körperliche Leistung beim Schnellkrafttraining im Rahmen kurzzeitiger intensiver körperlicher Belastung, wie also beispielsweise im Trainingssatz, erhöhen. Die vielpropagierte unerwünschte Wassereinlagerung durch Creatin konnte ich nie feststellen und habe es somit bis zum Wettkampftag durchgenommen. Ich bin der Meinung, dass Creatin wenn überhaupt, in der Muskelzelle Wasser einlagert, was dem Muskel ein volleres Aussehen verschafft. Aber das ist nur meine Meinung.

Vitamin C ist ein "Allrounder" und beteiligt an verschiedensten Körperfunktionen. Es spielt eine Rolle für ein funktionierendes Immunsystem, untersützt einen reibungslos laufenden Energiestoffwechsel und trägt zur Verringerung von Müdigkeit bei, was es zudem ideal für stressige Phasen oder Diätphasen macht. Ich nehme es das ganze Jahr über, da ich seine positiven Auswirkungen zu keinem Zeitpunkt missen möchte. Peak Vitamin C enthält pro Kapsel hochdosierte 1000mg reinstes Vitamin C, was in etwa dem Vitamin C Gehalt von 20 Zitronen entspricht! Somit ist es für mich keine Frage, auf welches Produkt ich für meine optimale Versorgung zurückgreife.

Kommen wir zu Vitamin D: In Deutschland sind 80-90%(!) der Menschen nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt, was sich in Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Anfälligkeit für Infektkrankheiten äußern kann. Deshalb nehme ich jeden morgen zum Frühstück eine Kapsel hochdosiertes Peak Vitamin D ein und beuge so einer Unterversorgung erfolgreich vor. Ich kann Euch nur wärmstens ans Herz legen: Wenn auch Ihr Euch im Winter abgeschlagen und müde fühlt: Probiert Vitamin D aus! Solltet Ihr zu den 80-90% der Unterversorgten gehören, werdet Ihr von Vitamin D begeistert sein und mir für diesen Tipp danken!

EPA/DHA/GLA Kapseln nehme ich 5 Stück am Tag, da ich leider zu wenig fettigen Fisch esse. So kann ich einer Unterversorgung an lebensnotwendigen Omega- 3 Fettsäuren entgegensteuern.

L-Carnitin ist entscheidend an einem funktionierenden Fettstoffwechsel beteiligt, deshalb nehme ich, wenn ich Fett verlieren möchte, jeweils 2 Kapseln morgens auf nüchternen Magen und vor dem Training zu mir.

Auf Arthro Stack möchte ich persönlich nicht mehr verzichten. Seit ich dieses Supplement zu mir nehme, konnte ich eine deutliche Verbesserung meiner Gelenkschmerzen feststellen. Den Tipp bekam ich von meinem Teamkollegen Thomas Scheu, welcher ebenfalls ein überzeugter Anhänger von Arthro Stack ist. Als ich ihm von meinen Schulterproblemen berichtete, gab er mir die Empfehlung dieses Produkt einmal auszutesten.Und siehe da: Es hat funktioniert! smiley

Helene Fiedler Mütze

Ein gutes All-in-One Vitaminpräparat wie Vitamins A/Z darf meiner Meinung nach in keiner vernünftigen Supplementierung fehlen, denn es ist ideal zur Grundversorgung geeignet. Durch die Depotwirkung wird der Körper über einen längeren Zeitraum versorgt, als bei herkömmlichen Multivitaminprodukten.

Kommen wir zum letzten Supplement in meiner Aufzählung: Zink Chelat

Diese besonders hochwertige Zinkform ist hochbioverfübar und kann somit bestens vom Körper aufgenommen werden. Zink ist wie Vitamin C ein Multitalent: Es unterstützt das Immunsystem, die Proteinsynthese, sowie viele wichtige Stoffwechselprozesse und ist beteiligt an der Erhaltung normaler Knochen, Haut, Haare, und Nägel. Moment- Haut, Haare und Nägel?! Na wenn das nicht besonders für uns Frauen attraktiv ist .. smiley

Peak Zink Chelat enthält 25mg reines Zink Chelat in Kombination mit 2mg Kupfer pro Tablette. Ich nehme jeden Morgen zum Frühstück eine davon und bin damit bestens versogt.

Sooo... jetzt fragt Ihr Euch: Klingt das nicht fast wie eine 70-jährige gebrechliche Frau, die einen Haufen Pillen schluckt?!

Nein, im Gegenteil: Der Bedarf eines Sportlers an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Omega- 3 Fettsäuren, und, und, und, wird leider viel zu häufig deutlich unterschätzt. Die meisten Sportler wissen gar nicht, wie viel fitter und leistungsfähiger sie sein könnten, wenn sie auf eine ausreichende Versorgung all dieser Stoffe achten würden.

Glaubt mir: Ich möchte keines dieser Supplemente missen, denn sie helfen mir tagtäglich dabei, meine sportlichen Ziele zu erreichen und dabei fit und gesund zu bleiben !

Ich hoffe ich konnte Euch einen hilfreichen Einblick geben!

 

Bis zum nächsten Mal, bleibt am Ball

Eure Helene Fiedler

Lese auch...

 

Der Beitrag Bikini Athletin Helene Fiedler - Aktuelle Supplementierung erschien zuerst auf PEAK-BLOG.

IFBB Bikini Athletin Kathrin Hollmann - Ein Einblick in mein aktuelles Training

$
0
0

Hallo Ihr Lieben,

Kathrin Hollmannder Sommer ist vorbei und die Herbstsaison der Wettkämpfe hat begonnen. Vor ein paar Wochen fand in Dortmund ein Wettkampf mit Seltenheitswert statt: Der Mr. Olympia kam in den Ruhrpott und einige hochrangige Profibodybuilder haben sich auf der Bühne gemessen. Im gleichen Rahmen wurde ein nationaler Amateur Wettkampf aller Klassen veranstaltet. Für Bodybuildingfans hat dieses Event die Wartezeit auf die FIBO im April verkürzt, denn es gab auch eine Fitness- und Bodybuildingmesse vor Ort. Ich durfte mit dem PEAK Team dabei sein und habe mich über jeden einzelnen Besuch von Euch sehr gefreut!  

Wie sieht es derzeit sportlich bei mir aus?

Ich werde noch immer oft auf meine Verletzung am Knie angesprochen, beziehungsweise angeschrieben und mag schon gar nicht mehr darüber berichten, denn die Geschichte zieht sich wie Kaugummi. Die OP im Februar war erfolgreich, der Meniskusriss sowie andere, kleinere Schäden im Knie, die durch einen Autounfall ausgelöst wurden, konnten behoben werden. Eine Zyste in der Größe eines Golfballs verbleibt bis heute in meinem Knie. Sie wurde mehrfach behandelt, punktiert und ich habe einige Ärzte zu Rate gezogen. Keiner konnte mir eine Antwort darauf geben, weshalb die Zyste immer wieder kommt.
In den letzten 18 Monaten hatte ich mehrere mehrmonatige Beintrainingspausen, die natürlich mit Rückschritten verbunden waren.
Kurzum, ob ich das Knie komplett schone oder trainiere macht keinen Unterschied. Ich habe mein Training umgestellt und schaffe es auch, die Muskulatur mit wenig Gewicht zu reizen. Ich mache nun die ersten Kniebeugen seit Wochen mit 40kg. „Früher“ habe ich mich mit 60kg aufgewärmt... Auf mein geliebtes, schweres (Maximalkraft) Training muss ich leider weiterhin verzichten.  
Ich hatte das Glück, von einem Freund an einen sehr guten Chiropraktor vermittelt zu werden, der mir dabei hilft körperliche Dysbalancen auszugleichen. Gleichzeitig zeigt er mir, wie ich Fähigkeit verbessere, meine Beinmuskulatur auf der betroffenen Seite wieder motorisch anzusteuern (bis zur ersten Behandlung konnte ich meinen Quadrizeps und den Glutaeus nicht richtig anspannen).

Kathrin Hollmann

Der Wunsch auf die Bühne zu gehen bleibt, denn ich möchte meine Bühnenkarriere irgendwann selbstbestimmt beenden und nicht aufgrund einer Verletzung dazu gezwungen sein.  Wer weiß, vielleicht wird es ja schon sehr bald soweit sein. Über Neuigkeiten halte ich Euch an dieser Stelle auf dem Laufenden.

Folgt mir auch auf Instagram @KatieHollmann

Bis bald,

Eure Katie

 

Lese auch...

 

Der Beitrag IFBB Bikini Athletin Kathrin Hollmann - Ein Einblick in mein aktuelles Training erschien zuerst auf PEAK-BLOG.

Natural Bodybuilderin Birthe Mack - Erster Wettkampf als Coach

$
0
0

Von Natural Bodybuilderin Birthe Mack

Liebe Blogleserinnen und Blogleser,

Birthe Mackheute möchte Ich euch das Wettkampfgeschehen aus geänderter Perspektive schildern: In dieser Saison war ich nicht selbst Bühnenathletin, sondern nur die unterstützende Freundin meiner beiden Goldstücke Sina (plus Team) & Sue.

Der Startschuss fiel am 05. November in Bad Fallingbostel bei der NAC Norddeutschen Meisterschaft. Bei diesem Wettkampf ist meine Freundin Sina-Christin Greis angetreten und wie erwartet hat sie eine Topform präsentiert. Durch ihre Bühnenpräsentation und eine fantastische Kür brachte sie das Publikum zum Toben, was letztendlich mit einem 1. Platz und dem Preis für das Beste Posing gewürdigt wurde.

Bei dieser Meisterschaft habe ich lernen dürfen, was „Teamgeist“ bedeutet: Das Pro-Fitness Sande Team hatte 4 tolle Athleten am Start, die allesamt unter die TOP 5 kamen und sich somit für die Deutsche Meisterschaft eine Woche später in Laubheim qualifizierten. Doch nicht nur ihr Coach Timo Wilken reiste mit seinen Schützlingen an, sondern zusätzlich 40 Fans, die die Meisterschaft zu einer kleinen Partymeile umfunktioniert haben: Die Arbeit der Athleten wurde mit lautem Applaus, Pfiffen und Jubelschreien gewürdigt, so dass insgesamt eine tolle Atmosphäre in Bad Fallingbostel herrschte. Doch mein persönliches Highlight an diesem Tag war, dass ich meiner Sina den Pokal zum verdienten Sieg überreichen durfte. Ich war vor Tränen gerührt, denn exakt vor 2 Jahren standen wir das erste mal gemeinsam auf genau dieser Bühne und anstelle eines harten Konkurrenzdenkens, hat sich eine tiefe Freundschaft entwickelt.

Birthe Mack Backstage Tanning

Folglich war es auch eine Selbstverständlichkeit, dass ich Sina und ihr Team, das ich mittlerweile auch tief in mein Herz geschlossen habe, zur Deutschen Meisterschaft in Laubheim (Nähe Ulm) begleitet habe. Allerdings beschränkte sich diese Reise nicht nur auf einen Wettkampfbesuch, sondern ich habe zugleich meine liebe Freundin und ehemalige PEAK-Athletin Katrin Rose bei sich zu Hause besucht.smiley Gemeinsam fuhren Katrin & ich am 12. November Richtung Laubheim und wurden herzlichst von dem gesamten NAC-Team begrüßt. Doch unsere Aufmerksamkeit widmeten wir natürlich dem Pro-Fitness Team. Zu unseren Aufgaben gehörte es, den Mädels die Haare nochmal zurecht zu machen, Babyöl aufzutragen, Timo beim Aufpumpen der Athleten zu helfen und natürlich vor der Bühne ganz viel zu jubeln und zu schreien. Alle präsentierten eine überragende Form und zwei der vier Athleten haben sich durch ihre Top Platzierung (Vize-Deutscher-Meister-Titel für Sina und Bronze-Medaille für Eike) verdientermaßen für die NAC Universe Ende November in Norderstedt qualifizieren können.

Keine NAC, sondern eine DBFV-Veranstaltung, besuchte ich am 19. November im Duisburg. Dort nahm meine Freundin Sue an ihrer ersten Meisterschaft in der Bikini-Klasse III teil. In meinem letzten Blog habe ich bereits über ihre Vorbereitung berichtet und folglich war ich emotional sehr angespannt und aufgeregt. Morgens um 8 Uhr fuhren wir gemeinsam mit unserer Freundin Jil Richtung Ruhrgebiet. Nach der Athleten-Anmeldung und Waage, hieß es dann fertig machen für die Bühne (vorab zauberte Jil Sue noch eine fantastische Frisur und Bühnen-Make-Up): Schuhe an, Starter-Nummer angebracht, warm gemacht und ab ging die Post.

Insgesamt standen neun wunderschöne Athletinnen auf der Bühne und Sue kam in den zweiten Vergleich. Unser Ziel war es einen Finalplatz zu belegen und, wie von mir nach der Vorwahl erwartet, hat Sue es unter die TOP 6 geschafft. Letztendlich wurde es ein toller 4. Platz und ich bin mächtig stolz auf sie!smiley

Mein Fazit der vergangenen Wochen lautet: Das „Begleiter-Sein“ ist an Tag X mindestens genauso anstrengend, aber auch genauso schön, wie selbst auf der Bühne zu stehen. Es ist ein wahnsinnig tolles Gefühl seine Freunde auf der Bühne bewundern zu dürfen, denn sie sind meine persönlichen Sieger!

Ob Ich durch die Meisterschaften auch wieder Blut geleckt habe und wann man mit einem „Comeback“ von mir rechnen kann, werde ich Euch, nach dem Besuch bei meinem Coach Christian, Anfang Dezember in meinem nächsten Blog berichten.

Birthe Mack und Sue Backstage

Alles Liebe,

Eure Birthe

Lese auch:

Der Beitrag Natural Bodybuilderin Birthe Mack - Erster Wettkampf als Coach erschien zuerst auf PEAK-BLOG.

Natural Bodybuilderin Birthe Mack berichtet über das Leben nach der Wettkampfphase

$
0
0

von Natural Bodybuilderin Birthe Mack

Liebe Bodybuilding-Freunde & treuen PEAK-Blog-Leser,

Birthe Mack beim Trainingdie ersten Wochen der Offseason sind vorüber und ich möchte Euch in diesem Blog einen kleinen Einblick in das Leben nach meiner Wettkampfphase geben.

Über vier Monate lebte ich mit strengster Disziplin, Ehrgeiz und Siegeswillen. Am 14. und 21. Mai wurde diese Lebensweise mit einem 1. Platz bei der Norddeutschen Meisterschaft und einem 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft belohnt. Und genau nach einer solchen Phase fallen viele Athleten in ein schwarzes Loch: Lustlosigkeit, Fressattacken und ein „Couch Potato“ -  Lifestyle. Das alles ist nicht untypisch in der doch einst so disziplinierten Athletenwelt. Um diesen Crash zu vermeiden, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Mein Trainer und ich bevorzugen die sog. Reverse Diet. Das Prinzip ist denkbar einfach: Man steigert Woche für Woche die Kalorienzufuhr, sodass sich der Körper allmählich wieder an eine erhöhte Kalorienzufuhr gewöhnen kann, ohne unnötig an Fett einzulagern. Mit dieser Methode beginne ich zwei bzw. drei Tage nach dem Wettkampf. Zum selben Zeitpunkt starte ich auch wieder mit meinem Training. Der Unterschied von einer Wettkampfdiät zur Reverse Diet ist der, dass ich zwar meinen Ernährungsplan (EP) habe, aber nicht mehr jedes Reiskorn gezählt werden muss und auch mal außerplanmäßig ein Schokoriegel oder ein Eis vertretbar ist wink. Mein EP gibt mir vielmehr eine „Makronährstoffverteilungs-Richtlinie“. Diese Vorgehensweise fordert auf der einen Seite natürlich eine gewisse Selbstdisziplin, denn nach 4-monatiger Abstinenz von jeglichen Leckereien, ist das Verlangen nach Süßem nicht gering, doch auf der einen Seite gibt der Plan einem auch eine gewisse Kontrolle und spricht kein absolutes Verbot aus. Ich komme mit dieser Methode hervorragend zurecht und wiege einen Monat nach dem Wettkampf knapp 3,5 kg mehr ohne einen erheblichen Anstieg meines Körperfettanteils.

Birthe Mack Supplements am Strand

Und um für meine bevorstehende Offseason noch einmal richtig Kraft zu tanken, ging es vom 09. - 16. Juni für mich zusammen mit meiner Freundin Caroline in die Sonne von Abu Dhabi. Ein typischer Strandtag sah bei uns so aus, dass wir nach einem proteinreichen „low carb“-Frühstück (u. a. Omelett, Räucherlachs, Forellenfilets und Salat) zum Strand gingen und ordentlich Sonne tankten (bei über 40° Grad Celsius verschwanden wir allerdings alle paar Minuten in den Pool, um uns abzukühlen). Als Zwischenmahlzeiten aßen wir Äpfel und die PEAK 70er-Proteinriegel und tranken Bcaas (wir hatten nur Halbpension). Gegen 17 Uhr haben wir unsere Sachen gepackt und sind Richtung Hotelzimmer gegangen, um unsere Sportsachen zu holen. Nahezu jeden Abend turnten wir im hoteleigenen Fitnessstudio, das hervorragend ausgestattet war. Nach einer Stunde „Quälerei“ durch Caro, freute ich mich immer wahnsinnig auf das Abendessen. Hier war ich etwas experimentierfreudig und probierte viele arabische Speisen aus, die auch allesamt sehr schmackhaft waren smiley. Im Anschluss sind wir oft an der Strandpromenade spazieren gegangen und haben den Abend ruhig ausklingen lassen.

Birthe Mack am Strand Posing

Bis auf zwei Tagesausflüge (Wasser-Freizeitpark und Dubai) war es wirklich ein reiner „Erholungsurlaub“, bei dem ich genügend Energie für die kommenden Offseason-Monate tanken konnte.

Wann es für mich zurück auf die Bühne geht, und wie mein erster Formcheck bei meinem Coach ausfällt, könnt Ihr in meinen kommenden Blog-Beiträgen lesen.

Bis dahin bleibt fleißig,

Eure Birthe

 

Lest auch...

Der Beitrag Natural Bodybuilderin Birthe Mack berichtet über das Leben nach der Wettkampfphase erschien zuerst auf PEAK-BLOG.

Bikini Athletin Viola Schulz berichtet über das Familienleben und das Training nach den Wettkampfgeschehnissen 2016

$
0
0

von Bikini Athletin Viola Schulz

Liebe Peak-Freunde,

Viola Schulzder Alltag hat mich voll und ganz wieder. Es ist schon erstaunlich, wie schnell ein Kind im ersten Jahr wächst und was sich alles verändert! Ab dem 01.10 habe ich nun kein Baby mehr, sondern ein Kleinkind, das nach meiner vollen Aufmerksamkeit verlangt.

Geplant waren ursprünglich weitere Starts in der Bikiniklasse auf internationaler Ebene im Herbst, nun habe ich mich umentschieden und gönne mir für den Rest des Jahres eine schöne Off-Season und genieße die Zeit mit meiner Tochter und meinem Mann. Wir freuen uns über jede Kleinigkeit, die Eywa erlernt und darüber, wenn sie uns ihre Liebe zeigt. Bei allem Erfolg und Leidenschaft für diesen Sport steht die Familie doch immer an erster Stelle.

Ganz tatenlos bin ich aber doch nicht! Mein Training wird 5-mal die Woche durchgezogen wink und auch bei der Ernährung versuche ich, nicht allzu sehr von der sauberen Ernährung abzuweichen und meinem Körper das zu geben, was er braucht und nicht nur dass, was meine Gelüste vorgeben smiley!

Viola mit Kind

Im Moment versuche ich auch wieder, etwas mehr Cardio in mein Training einzubauen. Das Ziel ist es, im September an einem Nordic Walking Halbmarathon teilzunehmen. Da ich auch Nordic Walking Kurse gebe, wollte ich einfach auch dort mal die Strecke von 21 km angehen und nicht immer nur joggend ins Ziel kommen wink! Allerdings muss ich noch etwas an meiner Kondition feilen, weil diese im Moment leider etwas auf der Strecke geblieben ist, da ich mir eine kleine Auszeit vom Cardiotraining nach den Meisterschaften gegönnt habe!

Da viele mich gefragt haben, wie ich nach den Meisterschaften weiter trainiere und ich leider nicht jede Frage, die in meinem Postfach landet, beantworten kann, gebe ich hier ein kleiner Einblick.

Momentan habe ich mein Training auf 5-mal die Woche reduziert (je nach Zeit, und wie meine Tochter mich lässt oder auch nicht, kann es auch nur 4-mal sein). Deswegen bin ich ein Fan vom Ganzkörpertraining geworden. Das heißt, ich trainiere in ca. 60 - 70 Minuten den ganzen Körper mit jeweils 2 Übungen a 2 x 10 Wiederholungen je Muskelgruppe. Und einen weiteren Tag, wo ich ausschließlich meine Schwachstellen trainiere (die hier nicht verraten werden smiley) und wenn die Zeit da ist (leider noch eher unregelmäßig), steht noch Power Walking auf den Plan, das auch mal mit Kinderwagen absolviert wird!  

Training zu Hause

Meine Off-Season läuft also entspannt und dennoch bemerke ich noch keine allzu negativen Auswirkungen. Im Gegenteil, die Kraft ist da und das Training macht Spaß! Auch an den Umfängen kann ich merken, dass es mir gut tut, nicht immer jeden Tag alles zu geben, sondern auch mal dem Körper Ruhe und Erholung zu gönnen und etwas langsamer zu machen. Ich fühle mich fit und mit der jetzigen Form sehr wohl. 5 kg sind es nun über meinem Wettkampfgewicht und das darf es auch sein wink. Meine Familie mag mich jedenfalls mit etwas vollerem Gesicht lieber smiley!

Viola mit Nachwuchs beim Spielen

Nun wünsche ich allen Athleten und Athletinnen, die momentan in der Vorbereitung für die Herbstsaison stecken, viel Durchhaltevermögen und Willenskraft und dass der Spaß nicht auf der Strecke bleibt. Denkt immer daran: Ihr macht das alles für Euch, nicht für irgendwen Anderes und erst recht nicht, um es irgendwem zu zeigen, dass Ihr das könnt! Glaubt an Euch und vergleicht Euch niemals mit anderen, denn Ihr seid einmalig!

 

Bleibt aktiv

Bussi Eure Viola

 

Lest auch...

Der Beitrag Bikini Athletin Viola Schulz berichtet über das Familienleben und das Training nach den Wettkampfgeschehnissen 2016 erschien zuerst auf PEAK-BLOG.

Natural Bodybuilding Weltmeister Fabian Buchert - Umstellung der Ernährungsweise

$
0
0

von Natural Bodybuilding World Champion Fabian Buchert

Liebe Bodybuildingfreunde und Treue Peak-Kunden,

Fabian Buchert Posingwenn Ihr meine vergangenen Blogs verfolgt habt, wisst Ihr, dass ich in meiner ganzen Karriere immer im low-medium-carb Bereich gearbeitet habe. Dabei habe ich immer relativ strikt nach dem Prinzip des Carb-timings gearbeitet: Kohlenhydrate wurden nur um das Training herum zugeführt, während Fett der Energieträger, für die restlichen Mahlzeiten war.

Auch bedingt durch vergangene Erfolge bleibe ich der Überzeugung, dass sich diese Ernährungsform sehr gut für Bodybuilding- und insbesondere Diätzwecke eignet. In den letzten Monaten haben sich bei mir jedoch die Ziele und damit auch einige Parameter im Training geändert, weshalb ich mich entschlossen habe, bezüglich der Ernährung neue Wege zu gehen.

 

 

 

Anpassung der Ernährung

Seit einigen Monaten arbeite ich mit einem hochfrequenten Trainingsansatz. Dabei trainiere ich in jeder Einheit jede Muskelgruppe. Die Grundübungen (Kniebeugen, Bankdrücken, Kreuzheben, Überkopfdrücken) werden dabei bis zu 3x wöchentlich in verschiedenen Wiederholungsbereichen ausgeführt. Im kommenden Blog werde ich dazu noch näher darauf eingehen. Bedingt durch die hohe Frequenz ist zum einen mein Grundumsatz deutlich angestiegen. Zum anderen haben sich die Regenerationszeiten zwischen den einzelnen Einheiten stark reduziert, weshalb meine Leistung im Training, meine Optik („flacher Look“) und vor allem meine Leistungsfähigkeit im Alltag gegen Ende der Woche stark abgefallen sind. Um diesen Effekt abzufangen, habe ich mit Ladetagen von 700 g Kohlenhydraten gearbeitet. Leider hat diese plötzliche Erhöhung der Kohlenhydratzufuhr sehr häufig nicht zu einer verbesserten Leistung beigetragen, sondern lediglich zu Verdauungsbeschwerden geführt. Um das Leistungsniveau über die Woche konstant hochzuhalten, fahre ich nun einen alternativen Ansatz, bei dem ich unter der Woche die Kohlenhydratzufuhr erhöht halte und auf Ladetage am Wochenende verzichte. Ein Beispieltag setzt sich aus 250 g Eiweiß, 400 g Kohlenhydrate, 80 g Fett zusammen. Vorher waren es etwa 250 g Eiweiß, 250 g Kohlenhydrate und 140 g Fett, was in etwa einer kalorienneutralen Umstellung entspricht. Die Umstellung ist dabei nicht sofort, sondern in Form einer wöchentlichen Veränderung von + 20 g Kohlenhydrate und einer Reduktion von – 10 g Fett. Dabei mache ich keinen Unterschied zwischen Trainingstagen und trainingsfreien Tagen. Tendenziell möchte ich langfristig die Proteinzufuhr zugunsten von mehr Kohlenhydraten anpassen.

BCAA-TST und eine Kohlenhydratmahlzeit

Welche Veränderungen konnte ich bisher feststellen? Die gefürchtete Fettzunahme ist ausgeblieben. Das Leistungsniveau scheint gestiegen zu sein, was man aber potentiell auch auf andere Faktoren wie Schlaf zurückführen könnte. Gewöhnungsbedürftig bleiben für mich die deutlich größeren Portionen bzw. das Problem diese in den Alltag zu integrieren. Allgemein suche ich noch nach der richtigen Balance bezüglich den Ballaststoffen.

„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert.“ – Albert Einstein.

In diesem Sinne: Gehen auch Sie neue Wege.

Viele Grüße,

Euer Fabian

 

Lese auch...

Der Beitrag Natural Bodybuilding Weltmeister Fabian Buchert - Umstellung der Ernährungsweise erschien zuerst auf PEAK-BLOG.

Natural Bodybuilderin Birthe Mack - Kurztrip in die Schweiz

$
0
0

von Natural-Bodybuilderin Birthe Mack

 

Birthe Mack DoppelbizepsLiebe PEAK-Kunden und treue Blog-Leser,

 

heute möchte Ich euch über meinen Kurztrip in die Schweiz berichten, den mir meine liebe Freundin Caroline zum Geburtstag geschenkt hat. Und wenn ich schon mal in der Schweiz bin, darf ein Besuch bei meinem Coach natürlich nicht fehlen.

 

Samstag Morgen (03.12.16) um kurz vor sieben ging unser Flieger von Köln/Bonn nach Zürich. Von dort aus ging es dann unmittelbar weiter nach Baden ins „semper fi body concept“ Hauptquartier. Christian wartete schon auf uns und die Begrüßung war wie immer sehr herzlich. Nach einer kleinen Kaffee-Runde ging es dann sofort ans Eingemachte: Zu Beginn stand eine Caliper-Messung zur Ermittlung meines Körperfett-/ und Magermasseanteils auf der Tagesordnung. Ich befürchtete Schlimmes, denn meine Körperwaage zeigt beinahe mein höchstes Gewicht aller Zeiten an. Ich fühle ich mich wie ein kleines Michelin-Männchen und auch ernährungstechnisch war ich schon mal disziplinierter. Aber anstelle einer sofortigen Diät-Verordnung, erhielt ich überraschenderweise lobende Worte von Christian. Mein KFA ist mit unter 13% noch absolut im Rahmen und im Vergleich zum letzten Jahr habe zwei Kilogramm mehr Magermasse zu verzeichnen, bei gleichem Körperfettanteil. Diese Messung und der optische Formcheck gaben dann natürlich Anlass, über mein sportliches Jahr 2017 zu sprechen (dazu später mehr).

Birthe Mack und Freundin

Im Anschluss fuhren Caro, Christian und ich zur Shop-Eröffnungsfeier eines Freundes. Dies stellte für uns Deutsche eine arge Herausforderung dar, denn wenn die Schweizer untereinander erstmal ins Gespräch kommen, hört man nur noch „i's“ und „ü's“. Schweizerdeutsch ist schon eine ulkige Sprache. wink

Nach einem gemeinsamen Mittagessen, bei dem auch meine semper fi- Teamkollegen Jenny und Dave (inkl. ihrer Tochter Zoey, die mit ihren knapp drei Jahren unser jüngstes semper-fi Mitglied und unsere große Nachwuchshoffnung ist) dabei waren, absolvierten Christian und ich noch ein gemeinsames Brust-/Schulter-Training. Es macht immer wahnsinnig viel Spaß mit ihm zu trainieren, denn ich kann immer noch so viel von ihm lernen!

Birthe Schultertraining

Spät abends ging es dann für Caro und mich noch zurück nach Zürich und wir fielen sofort erschöpft ins Bett.

Der nächste Tag begann mit einem leckeren Hotel-Frühstück. Gestärkt konnte dann unsere Sightseeing-Tour durch Zürich beginnen. Es war für mich das erste mal, dass ich mir eine andere Stadt als Baden angeschaut habe und es hat sich definitiv gelohnt! Zürich ist eine wunderschöne Stadt mit super freundlichen Menschen. Vorbei an zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, schlenderten wir vom Hauptbahnhof die Bahnhofsstraße entlang. Wir stoppten bei der bekannten Kirche „Großmünster“, durchquerten die Altstadt und genossen zu guter Letzt die wunderschöne Aussicht vom Lindenhof. Leider ging der Tag viel zu schnell vorbei, denn wir mussten abends bereits wieder in unseren Flieger Richtung Heimat steigen.

Es war definitiv ein wunderschönes Wochenende und ich freue mich schon auf meinen nächsten Schweiz-Trip. Ob diese Reise dann bereits im „Diätmodus“ erfolgt, oder ob doch eher meine Aufbau-Erfolge kontrolliert werden, könnt Ihr dann in meinem nächsten Blog lesen.

 

 

Bleibt sportlich,

Eure Birthe

 

Lese auch...

Der Beitrag Natural Bodybuilderin Birthe Mack - Kurztrip in die Schweiz erschien zuerst auf PEAK-BLOG.

Bikini Athletin Viola Schulz - Neues Jahr und tolle News: Ein Geschwisterchen für Eywa

$
0
0

Hallo Liebe Peak-Freunde,

Viola Schulz Trainingdas neue Jahr ist noch jung und endlich melde ich mich auch mal wieder, mit einem kleinen Bericht darüber, was mich die letzten 3 Monate bewegte und mich auch zuküntig bewegen wird!

 

Darum war es still um mich

 

Dass es in letzter Zeit so ruhig um mich war, liegt nicht etwa daran, dass ich so faul war, es hat einen ganz anderen Grund, der viel schöner ist!smiley

Meine kleine Eywa wird im Juli große Schwester!! Ja, ich bin schwanger und wir freuen uns sehr darüber! Die ersten 3 Monate waren zwar alles andere als leicht für mich, aber wir haben sie geschafft und ich denke, jetzt können wir auch die Schwangerschaft in vollen Zügen genießen. Da ich sehr stark mit Übelkeit und Kreislaufproblemen zu kämpfen hatte, war in den ersten 12 Wochen nicht an Training zu denken, was ich aber schon von der vorangegangenen Schwangerschaft kenne. Also musste ich es erst einmal ruhig angehen lassen, was mit einem 15 Monate alten Kind gar nicht so einfach ist. Eywa läuft noch nicht alleine und will ständig herumgetragen werden, was bei mehrmaligem Treppen rauf und runter Laufen einem Legday ähnelt, mit knapp 12 kg auf dem Arm :)! Jetzt befinde ich mich in der 14. Schwangerschaftswoche und langsam geht es mir besser und ich kann wieder anfangen zu trainieren, was mir sehr gut tut! Die lange Sportpause war natürlich nicht gut für meine Muskelmasse, wie man sich denken kann! Ich bin im Moment zwar noch auf dem selben Gewicht wie vor der Schwangerschaft, aber die Körperzusammensetzung hat sich merklich verändert! Die Muskeln sind geschwunden und leider sind manche Körperpartien nicht mehr ganz so fest, dennoch bin ich relativ zufrieden.

Da ich das Glück habe ein Homegym zu besitzen, ist es nicht so schwer die Zeit fürs Training zu finden. Für den Anfang reichen erstmal 30 Minuten, um wieder rein zu kommen!

Ultraschall

Ich ernähre mich im Moment nach Befinden! Das heißt meine Gelüste halten sich dieses mal sehr in Grenzen und wenn ich doch mal Heißhunger habe, dann zum Glück meistens auf etwas Gesundes wie Salat, Geflügel, Gemüse oder Obst, aber leider schleicht sich auch mal etwas Fastfood in die Ernährung! Nach Schokolade und Co. ist mir zum Glück nicht, womit ich bei Eywas Schwangerschaft zu kämpfen hatte.

 

Meine Supplementierung in der Schwangerschaft

 

Supplemente von Peak sind gerade jetzt für mich sehr wichtig! Um mich trotz Übelkeit mit Allem versorgen zu können, was mein kleines Gummibärchen und auch ich brauchen, nehme ich täglich folgende Supps zu mir:

 

Ich arbeite weiterhin als Trainerin und es macht mir viel Spaß! Mal sehen, wie es wird mit dickem Bauch meine Gruppe auf Trab zu halten.

Bei meinem nächsten Blog kann ich vielleicht schon über ein Outing berichten! Aber letztendlich ist es egal, ob ein Brüderchen oder ein Schwesterchen unterwegs ist, Hauptsache es ist gesund und alles verläuft weiterhin ohne Probleme!!

 

Bleibt aktiv

Eure Viola

 

Lese auch...

 

Der Beitrag Bikini Athletin Viola Schulz - Neues Jahr und tolle News: Ein Geschwisterchen für Eywa erschien zuerst auf PEAK-BLOG.

Natural Bodybuilding Weltmeister Fabian Buchert - Fazit für das Jahr 2016

$
0
0

Liebe Bodybuilding-Freunde und treue Peak-Kunden,

Fabian Buchertwährend ich diese Zeilen schreibe, neigt sich ein weiteres turbulentes Jahr dem Ende zu.

Zeit zu rekapitulieren. Zeit darüber nachzudenken, was gut gelaufen ist und an welchen Stellen Optimierungspotential besteht. Wie soll man als leidenschaftlicher Wettkampfathlet ein Fazit über das sportliche Jahr ziehen, wenn man an keinem Wettkampf teilgenommen hat? Ich ziehe dazu gerne meine Leistung bzw. meinen Fortschritt im Training als möglichst objektives Kriterium heran.

Messwert: Maximal-Leistung bzw. Leistung im Satz

Die Bewertung der Trainingsleistung lässt sich am Besten an Hand der Grundübungen Kniebeuge, Bankdrücken und Kreuzheben durchführen. Anfang dieses Jahres standen meine Bestwerte bei 200 kg in der Kniebeuge, 140 Kg im Bankdrücken und 270 kg im Kreuzheben, für je eine Wiederholung. Stand heute liegen meine Werte bei 220 kg, 150 kg und 285 kg. Ziehe ich einen Arbeitssatz mit 5 Wiederholungen als Messwert heran, konnte ich mich von 180kg auf 200 kg (Kniebeuge), 120kg auf 135 Kg (Bankdrücken) und 250x5 auf 260x8 (Kreuzheben) steigern. Wo liege ich damit im Vergleich zu meinen Zielen? In der Kniebeuge habe ich einen Maximalversuch von 227.5 kg 8~500 lb, auf der Bank eine Wiederholung mit 160 kg und beim Heben das dreifache Körpergewicht(95kg x 3=285kg) angestrebt. Habe ich damit meine Ziele verpasst? Rein objektiv gesehen, ja – auf der Bank um 10 kg. In der Beuge um 7.5 kg. Woran hat es gelegen? Zum einen sicherlich daran, dass die Ziele, gemessen an meinem Leistungsstand und dem Fortschritt der vergangenen Jahre, sehr hoch waren. Zum anderen schlicht und einfach daran, dass wir die Woche mit den nächsten Maximalversuchen aufgrund von Trainingsperiodisierung auf Ende Januar verschoben haben.

Fabian Buchert Trizeps

Messwert: Gesundheit

Für langfristigen Erfolg ist es essentiell verletzungsfrei zu bleiben, um progressiv arbeiten zu können. Daher stand es ganz oben auf meiner Ziele-Liste verletzungsfrei zu bleiben. Bis auf eine leichte Überlastung der Hüfte würde ich dieses Jahr, trotz der hohen Intensität und Frequenz, als weitesgehend verletzungsfrei bezeichnen – Ziel erreicht.

Messwert: Konstanz

In den vergangenen Jahren war mein Training oft „Hit or Miss“- während in manchen Einheiten oder Sätzen die Ausführung sauber und flüssig war, war sie in anderen Einheiten oder Sätzen unsauber. Des Weiteren fiel es mir häufig schwer, die Leistung für viele Sätze im Training aufrecht zu erhalten. Die Trainingsjournale der vergangenen Monate zeigen deutlich konstantere Leistungen innerhalb einer Einheit, sowie eine stetig nach oben zeigende Kraftkurve. Dennoch besteht sicherlich weiteres Optimierungspotential darin, dass ich in den kommenden Monaten in kleineren Schritten meine Gewichte steigere und dafür deutlich konstanter nach oben gehe – Ziel bedingt erreicht.

Fabian Buchert Rückenansicht

Auf zu neuen Zielen und konstanteren Leistungen im neuen Jahr,
Euer Fabian

 

Der Beitrag Natural Bodybuilding Weltmeister Fabian Buchert - Fazit für das Jahr 2016 erschien zuerst auf PEAK-BLOG.
Viewing all 286 articles
Browse latest View live