von Natural Bodybuilding World Champion Fabian Buchert
Liebe Bodybuildingfreunde und Treue Peak-Kunden,
in vergangenen Blogs habe ich über die Wichtigkeit von Zielen gesprochen. Ziele in Form eines Wettkampfes, in Form eines Maximalgewichts oder einer bestimmten Anzahl an Wiederholungen, oder eines Körpergewichts. Ziele waren für meine Leistung immer wichtig.
Bisher bezogen sich meine Wettkampfziele immer auf Bodybuilding. Es galt, an Tag X absolute Bestform bringen. Trainingsziele waren bei mir immer kraftorientiert. In Zukunft werden auch meine Wettkampfziele (zumindest teilweise) kraftorientiert sein. Im Jahre 2017 möchte ich nämlich im April meinen ersten Wettkampf bei der GDFPF (German Drug Free Powerlifting Federation) bestreiten.
Warum ein Powerlifting Wettkampf als Natural Bodybuilder?
- Ziele sind für meinen Fortschritt essentiell. Eine Bodybuilding WM im Herbst war mir zu wenig greifbar und zu fern.
- Weil ich zunehmend gefallen am Kraftdreikampf gefunden habe und merke, dass diese Art des Trainings noch mehr Struktur und Professionalität bringt.
- Weil ich neue Herausforderungen liebe.
Werde ich die Sportart wechseln? Nein! Im Herbst 2017 werde ich an meiner zweiten Profi WM bei der DFAC teilnehmen und, falls möglich, weitere Wettkämpfe in der Pro League der DFAC bestreiten. Bodybuilding bleibt weiter meine Hauptsportart.
Sind Powerlifting und Bodybuilding in einem Jahr möglich? Definitiv. Athleten wie Alberto Nunez haben es vorgemacht. Persönlich habe ich die größten Fortschritte bezogen auf Körperkomposition gemacht, als ich mein Training auf ein zunehmend kraftorientiertes Training umgestellt habe.
Was ändert sich an meinem Training? Vorerst nichts. Mein Training wird weiterhin Kraft- und Hypertrophieelemente beinhalten. Je näher der Wettkampf im April rückt, desto mehr wird das Training darauf zugeschnitten und gezielt auf einen Peak am Wettkampftag hingearbeitet. Mit Abschluss des Wettkampfes wird das Training zunehmend auf die Vorbereitung auf die Bodybuilding-Show ausgerichtet.
Was ändert sich an meiner Ernährung? Vorerst wenig. Ich bin weiterhin der Überzeugung, dass eine massive Zunahme an Körperfett wenig zu einer Kraftzunahme beiträgt. Zudem möchte ich mich nicht zu weit von meiner Bodybuilding Wettkampfform entfernen, um das Ziel der Top 3 bei der Profi WM greifbar zu halten. Daher werde ich mich weiterhin in einem leichten Kalorien-Überschuss befinden und langsam die Kohlenhydrate erhöhen.
Wie könnt Ihr mir auf meinem Weg zum Wettkampf folgen? Ich möchte in den nächsten Monaten ein Wettkampftagebuch führen, in dem ich euch mit Videos, Bildern und Blogs aus meiner Vorbereitung über mein Vorgehen, meine Fortschritte und auch mögliche Rückschritte informiere.
Anbei noch ein älteres Video, das mich beim Kreuzheben mit 225kg zeigt (mittlerweile geht mehr ;-) ).
Viele Grüße,
Euer Fabian
Lese auch...
- Fabian Buchert berichtet über seine derzeitige Ernährungsstrategie und die Off-Season
- Fabian Buchert - Trainingsumstellung auf leistungs- und kraftorientiertes Training
- Fabian Buchert - Die Herausforderungen eines reisenden Bodybuilders